Industriegipfel: DIHK fordert Entlastungen für gesamte Wirtschaft

Industriegipfel DIHK Fordert Entlastungen Gesamte Nachrichten

Industriegipfel: DIHK fordert Entlastungen für gesamte Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 53%

Berlin - Vor dem Industriegipfel beim Bundeskanzler am Dienstag hat DIHK-Chef Peter Adrian an die Bundesregierung appelliert, die Energiekosten für die gesamte Wirtschaft zu senken, nicht nur für die Industrie.'Eine

Berlin - Vor dem Industriegipfel beim Bundeskanzler am Dienstag hat DIHK-Chef Peter Adrian an die Bundesregierung appelliert, die Energiekosten für die gesamte Wirtschaft zu senken, nicht nur für die Industrie.

"Es müssen weitere Schritte folgen, die das konkrete Angebot an Energie für die Zukunft vor Ort nicht weiter verknappen, sondern spürbar verbessern. Niedrigere Preise für wenige Großbetriebe und bürokratische Förderprogramme allein sind dafür kein ausreichendes Konzept", so Adrian.

Der DIHK-Chef ist am Dienstag beim Industriegipfel nicht dabei, wohl aber beim FDP-Wirtschaftsgipfel.© 2024 dts NachrichtenagenturTenbagger-Chance mit der nächsten BioNTechErinnern Sie sich, als Moderna und BioNTech von unbekannten Unternehmen zu globalen Marktführern wurden und frühzeitige Investoren reich belohnt haben?

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DIHK: Autozölle bleiben für deutsche Wirtschaft nicht ohne FolgenDIHK: Autozölle bleiben für deutsche Wirtschaft nicht ohne FolgenDJ DIHK: Autozölle bleiben für deutsche Wirtschaft nicht ohne Folgen Von Andreas Kißler BERLIN (Dow Jones)--Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat nach dem Votum der EU-Staaten für
Weiterlesen »

DIHK-Chef fordert „Wirtschaft First“-ReformagendaDIHK-Chef fordert „Wirtschaft First“-ReformagendaPeter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), fordert von der Bundesregierung eine umfassende „Wirtschaft-First“-Reformagenda, die über die geplante Wachstumsinitiative hinausgeht. Der DIHK-Chef warnt vor sinkenden Wirtschaftszahlen und betont, dass eine starke Wirtschaft unerlässlich sei, um zukünftige Herausforderungen zu meistern.
Weiterlesen »

Handels-Firmen hadern mit deutscher PolitikHandels-Firmen hadern mit deutscher PolitikBundeskanzler Scholz sagt der deutschen Wirtschaft Entlastungen bei den Strompreisen zu
Weiterlesen »

Scholz kündigt Industriegipfel an - Wahlkampfduell mit MerzScholz kündigt Industriegipfel an - Wahlkampfduell mit MerzBerlin - Deutschland steckt ein Jahr vor dem Wahltermin mitten im Bundestagswahlkampf. Dafür ist eine Regierungserklärung des Kanzlers im Bundestag der Beleg.
Weiterlesen »

Industriegipfel: DGB-Chefin Fahimi fordert Hilfen für EnergiebranchenIndustriegipfel: DGB-Chefin Fahimi fordert Hilfen für EnergiebranchenBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat Vertreter von Industrie und Gewerkschaften für den 29. Oktober zu einem Industriegipfel eingeladen. DGB-Chefin Fahimi stellt erste Forderungen mit Blick auf die energieintensiven Branchen,
Weiterlesen »

Scholz lädt zu Industriegipfel ein, DGB fordert BrückenlösungenScholz lädt zu Industriegipfel ein, DGB fordert BrückenlösungenBundeskanzler Olaf Scholz hat Vertreter von Industrie und Gewerkschaften zu einem Industriegipfel am 29. Oktober eingeladen. DGB-Chefin Yasmin Fahimi begrüßt die Initiative und fordert insbesondere Brückenlösungen für energieintensive Branchen und die Autoindustrie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 20:44:31