Die Inflation in Deutschland ist im Dezember erneut angestiegen. Besonders stark betroffen sind Lebensmittel und Energiepreise. Die Preise für Butter, Brötchen und Vollmilch haben in den letzten vier Jahren deutlich zugenommen.
Auch im Dezember ist die Inflation mit 2,6 Prozent zum dritten Mal in Folge gewachsen. Der Monat hatte die zweithöchste Teuerungsrate des vergangenen Jahres, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Volkswirte glauben, dass es bei den Verbraucherpreisen so erstmal weitergeht. Gleichzeitig halten sie eine erneute große Teuerungswelle für unwahrscheinlich.Ein herausstechendes Beispiel sind die Butter preise: Sie erreichen weiterhin neue Rekordhöhen.
Heute kostete ein halbes Pfund Markenbutter bei einer Lebensmittel-Kette 3,59 Euro, für irische Butter verlangte der Supermarkt sogar 3,99 Euro. In den vergangenen vier Jahren ist der Butterpreis damit um 65 Prozent gestiegen.Doch Butter ist nicht das einzige Produkt, das viel teurer geworden ist. Brötchen kosten 35 Prozent mehr als vor vier Jahren, Schnittkäse fast 50 Prozent, Vollmilch über 30 Prozent, die Preise für Zahncreme haben um über 40 Prozent zugelegt. Die Lebensmittelpreise sind in diesem Zeitraum wesentlich stärker als die Inflation gestiegen.Die Preise für Gas, Heizöl und Kraftstoffe sind zuletzt wieder etwas gesunken. Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie derzeit so hoch wie nie sind. Heizöl und Erdgas kosten heute fast doppelt so viel wie vor dem Ukraine-Krieg. Und zum Jahreswechsel 2024/25 sind sie erneut gestiegen.Tatsächlich sind einige Produkte, wie Fernseher oder Smartphones, sogar billiger geworden und die Preise für Kleidung sind vergleichsweise gering gestiegen. Aber es sind ausgerechnet die Waren des täglichen Bedarfs, also Lebensmittel oder Energie, die extrem teuer sind. Produkte, di
Inflation Lebensmittelpreise Energiepreise Butter Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Aggressives Deutschland' beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in DeutschlandMünchen (ots) - - Spiegel TV begleitet Straftäter und die Opfer von Gewalttaten.- Einblicke und Fakten zu einem drängenden gesellschaftlichen Problem.- 'Aggressives Deutschland' - am 2. Januar 2025, um
Weiterlesen »
Laufende Fusionskontrollverfahren: Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergDatum der Anmeldung:11.12.2024Aktenzeichen:B7-127/24Unternehmen:Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergProduktmärkte:Bausoftware, Finanzmanagement
Weiterlesen »
Inflation und Armut in Deutschland: Warum die Tafeln am Limit sindImmer mehr Menschen reicht das Geld nicht bis Monatsende. Supermärkten droht keine Strafe für Lebensmittelverschwendung. Sind Tafeln selbst ein Armutszeugnis?
Weiterlesen »
Inflation in Deutschland: Sind die teuren Zeiten vorbei?Obwohl die monatliche Inflationsrate in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr gesunken ist, bleiben die Preise hoch und belasten Verbraucher. Ein Blick auf die aktuelle Situation und die Prognosen für 2024 und 2025.
Weiterlesen »
So passen sich die Bielefelder an stark gestiegene Lebensmittelpreise anSind Kaffee, Butter und Co. bald Luxusgüter? Das haben wir in Bielefeld Passanten gefragt. Oder gehen Realität und Gefühl auseinander? Das zeigen Erhebungen.
Weiterlesen »
Inflation in Deutschland hält sich hartnäckigDie Inflation in Deutschland steigt wieder deutlich an. Experten erwarten keine Entspannung für Verbraucher im Januar.
Weiterlesen »