Die Butterpreise sind aktuell auf einem Rekordhoch – und das ausgerechnet jetzt, wo viele in der Vorweihnachtszeit gerne kochen und backen. Aber wie kommt es zur Preisexplosion?
Die Butterpreise sind aktuell auf einem Rekordhoch – und das ausgerechnet jetzt, wo viele in der Vorweihnachtszeit gerne kochen und backen. Aber wie kommt es zu der Preisexplosion?Gibt es etwas Schöneres, als in der Vorweihnachtszeit Plätzchen zu backen? Für viele ist das eine Tradition, ohne die man gar nicht so recht in Weihnachtsstimmung kommen mag. Allerdings:Im Vergleich zum Vorjahresmonat kostete Butter im Oktober 2024 knapp 40 Prozent mehr.
Einerseits seien die Kühe in diesem Jahr häufiger von einer Krankheit, der sogenannten Blauzunge, betroffen. Die sorgt unter anderem dafür, dass eine Kuh weniger Milch produzieren kann. „Und hinzukommt, dadurch, dass wir dieses Jahr auch eine schlechte Witterung haben, ist das Futter durch die wenige Sonneneinstrahlung nicht so optimal, wie wir es uns wünschen. Dementsprechend ist der Fettgehalt in der Milch nicht so hoch.“Wegen hoher Auflagen würden immer mehr Milchbauern ihre Betriebe aufgeben.
Das gelte für große und kleine Höfe. Und weniger Milchbauern bedeuten weniger Milch – beziehungsweise Butter. Renate Künast, Sprecherin für Ernährung und Landwirtschaft in der Grünen-Bundestagsfraktion, sieht das Problem im ehemaligen Koalitionspartner FDP. Die hätte viele Vorschläge, die gerade kleinen Bauern helfen könnten, blockiert. „Die Milchbauern kommen aktuell zu kurz“, sagt sie. Zu oft würde zudem der Bauernverband nach den Interessen großer Exporteure schauen.Sie müssen sich mit den hohen Preisen anfreunden.
Finanzen Sparen Job Karriere Gehalt Geld Sparen Ems_Geld
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Butterpreise haben wohl die Spitze erreichtMilchprodukte dürften stetig teurer werden. Dazu trägt auch der Trend zu weniger Light-Produkten bei. Indes beklagt die Industrie hohe Kosten in Deutschland.
Weiterlesen »
Inflation versus Lohnentwicklung: So teuer sind Brot, Butter und Benzin gewordenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Wie unwesentlich die Standortkosten für die Erholung sind und warum die Luftverkehrsteuer dennoch weg mussVerkehrsexperte Manfred Kuhne analysiert die Rolle der aktuell viel diskutierten Luftverkehrsteuer und die anderer regulativer Kosten als Einflussfaktoren auf die Erholung des Luftverkehrs in Deutschland nach Corona. Dabei beleuchtet er in seiner Analyse unter anderem die innerdeutsche Marktabstinenz von Low-Cost-Carriern.
Weiterlesen »
Fed senkt Zinsen, Märkte heben sie an: Koalition Gold-Anleihemärkte! Marktgeflüster Teil 1Die Fed senkt die Zinsen, aber die (Anleihe-)Märkte heben die Zinsen an: Gold und die Anleihemärkte sind die großen Gegenspieler gegen die US-Notenbank und die hemmungslose Verschuldungs-Politik vor allem
Weiterlesen »
Die 16- bis 19-Jährigen, die auftauchten und die Liga aufmischtenDer 7. Spieltag der Frauen-Bundesliga stand im Zeichen der Jugend. Teenager setzten vor allem in Essen und Leverkusen Zeichen - aber nicht nur dort.
Weiterlesen »
Brandbrief an die Fifa nach Sponsoring: Wieder sind es die Fußballerinnen, die Haltung zeigenDie Fifa lässt die staatliche Ölgesellschaft Saudi-Arabiens die WM 2027 sponsern und der Aufschrei ist groß. Dabei sind es Fußballerinnen, die den Mut zeigen, den Männer mal wieder vermissen lassen.
Weiterlesen »