Besonders die FDP dringt seit langem auf Senkung des Bürgergelds. Die gesunkene Inflation gebe das her, argumentiert auch Fraktionschef Dürr. Er will, dass Empfänger 14 bis 20 Euro weniger im Monat erhalten. Das soll den Druck erhöhen, einen Job anzunehmen und die Staatskasse entlasten.
Besonders die FDP dringt seit langem auf Senkung des Bürgergelds. Die gesunkene Inflation gebe das her, argumentiert auch Fraktionschef Dürr. Er will, dass Empfänger 14 bis 20 Euro weniger im Monat erhalten. Das soll den Druck erhöhen, einen Job anzunehmen und die Staatskasse entlasten.
FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat sich für eine Kürzung des Bürgergelds ausgesprochen. Angesichts der Inflationsentwicklung falle das Bürgergeld "aktuell 14 bis 20 Euro im Monat zu hoch aus", sagte Dürr der "Bild"-Zeitung. "Mein Vorschlag wäre eine Anpassung nach unten, weil bei der letzten Berechnung die Inflation höher eingeschätzt wurde, als sie sich tatsächlich entwickelt hat.
Zuletzt war das Bürgergeld Anfang 2024 um insgesamt 12 Prozent gestiegen. Alleinstehende bekommen seither 563 Euro im Monat, 61 Euro mehr. 2025 müssen sich Empfängerinnen und Empfänger auf eine mögliche Nullrunde einstellen. Anfang 2024 seien die Regelbedarfssätze im Vergleich zu den Vorjahren stark gestiegen, sagte eine Sprecherin des Arbeitsministeriums Ende Juli. Dies habe an der hohen Inflation vorher gelegen. "Wir rechnen im Moment damit, dass angesichts der jetzt rückläufigen Preissteigerungsraten wahrscheinlich nach jetziger Lage zum 1. Januar 2025 es auch sein kann, dass es keine Erhöhung geben wird.
Vergangenes Jahr gab Deutschland etwa 42,6 Milliarden Euro für Bürgergeld aus, nach 36,6 Milliarden im Vorjahr. Der Staat kann das Bürgergeld nicht beliebig kürzen. Es soll denjenigen ein menschenwürdiges Existenzminimum sichern, die ihren Lebensunterhalt nicht aus eigenem Einkommen und Vermögen decken können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FDP-Fraktionschef Dürr: Härtere Grenzkontrollen auch nach EMAuch nach Ende der Fußball-EM möchte die FDP verschärfte Kontrollen an Grenzübergängen zu Deutschland beibehalten. Fraktionschef Dürr will so rechtswidrige Migration eindämmen.
Weiterlesen »
FDP-Fraktionschef Dürr: «In Grundzügen steht der Haushalt»Der Etat 2025 muss laut Finanzminister Lindner noch einmal nachverhandelt werden. Nach Gutachten sieht er eine Lücke von fünf Milliarden Euro. FDP-Fraktionschef Dürr sieht aber kein großes Problem.
Weiterlesen »
Dürr-Aktie: Dürr verbucht Rekordwert bei AufträgenDer Maschinenbauer und Autozulieferer Dürr trotzt der Branchenschwäche in der Automobilindustrie mit Rekordaufträgen.
Weiterlesen »
Dürr-Aktie gibt Gas: Dürr verbucht Rekordwert bei AufträgenDer Maschinenbauer und Autozulieferer Dürr trotzt der Branchenschwäche in der Automobilindustrie mit Rekordaufträgen.
Weiterlesen »
Soziales: FDP-Fraktionschef: Bürgergeld ist 14 bis 20 Euro zu hochBerlin - FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat sich für eine Kürzung des Bürgergelds ausgesprochen. Angesichts der Inflationsentwicklung falle das
Weiterlesen »
FDP-Fraktionschef: Bürgergeld ist 14 bis 20 Euro zu hochAlleinstehende Bürgergeld-Empfänger bekommen aktuell 563 Euro im Monat. Zu viel, findet FDP-Fraktionschef Dürr. Er spricht sich angesichts der Inflationsentwicklung für eine Kürzung aus.
Weiterlesen »