Die Inflation ist noch nicht gebändigt: Vor allem die Preise für Lebensmittel stiegen zuletzt wieder stärker. Energie ist zwar billiger, aber nicht so billig, wie erwartet.
Die Inflation ist noch nicht gebändigt: Vor allem die Preise für Lebensmittel stiegen zuletzt wieder stärker. Energie ist zwar billiger, aber nicht so billig, wie erwartet.Die Verbraucherpreise sind im Oktober wieder stärker gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat legte das Preisniveau um 2,0 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden in einer ersten Schätzung mitteilte.
mit 1,6 Prozent den niedrigsten Wert seit über drei Jahren erreicht. Experten gehen zum Jahresende von einem weiteren Anziehen der Teuerungsrate aus.Den Statistikern zufolge fielen die Energiepreise weniger stark, nämlich um 5,5 Prozent im Jahresvergleich. Im September waren sie mit einem Minus von 7,6 Prozent deutlicher gesunken. Die Nahrungsmittelpreise zogen zudem etwas stärker an und verzeichneten ein Plus von 2,3 Prozent - nach 1,6 Prozent im September.
Seit einiger Zeit kennen die Dönerpreise nur noch einen Weg: nach oben. Mima-Reporter Lisa Jandi zeigt, warum der Döner so teuer geworden sind und ob ein Ende der Preissteigerungen zu erwarten ist.Auch bei Dienstleistungen, die sich in den vergangenen Monaten bereits stets überdurchschnittlich stark verteuert hatten, legte der Preisauftrieb weiter zu: von 3, 8 Prozent imauf nun 4, 0 Prozent jeweils im Vergleich zum Vorjahresmonat.
"Zum Jahresende ist infolge von Basiseffekten sogar mit einer Inflationsrate von knapp 2,5 Prozent zu rechnen", erklärte Tober weiter. "Besonders stark wirkt sich dann der ein Jahr zuvor niedrige Rohölpreis aus, der nicht nur die Preise für Kraftstoffe und Heizöl beeinflusst, sondern auch die von Flugreisen und die Transportkosten im Allgemeinen."Auch der ING-Analyst Carsten Brzeski geht von stärkeren Preissteigerungen zum Jahresende hin aus.
Milliardenschulden aus Coronapandemie, Ukrainekrieg und Klimakrise treiben die Preise in die Höhe. Dabei gehört Inflation schon immer zur Wirtschaft - genauso wie ihre sozialen Folgen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaft in Sachsen-Anhalt: Verbraucherpreise steigen auch im Oktober erneut anMagdeburg/Halle (sa) - Waren und Dienstleistungen in Sachsen-Anhalt sind im Oktober erneut teurer geworden. Das teilte das Statistische Landesamt in Halle
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Verbraucherpreise steigen auch im Oktober erneut anEinkaufen in Sachsen-Anhalt wird teurer. In welchen Bereichen die Kunden teils deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.
Weiterlesen »
CB-Fotowettbewerb: Der Oktober schickt die Community in die BergeDer Community-Fotowettbewerb auf ComputerBase geht in die nächste Runde. Im September lautet das Motto: „Ab in die Berge“.
Weiterlesen »
Flexibilität zum Nulltarif für die EZB | Börsen-ZeitungDurch die Oktober-Zinssenkung kann die EZB in Zukunft leichter auf die verschiedenen Unwägbarkeiten reagieren.
Weiterlesen »
Eselsbrücken für die Zeitumstellung 2024: Wird die Uhr im Oktober vorgestellt oder zurückgestellt?In der Nacht zum 27. Oktober werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Und wie immer fragt sich halb Deutschland: Muss ich vorstellen oder zurückstellen?
Weiterlesen »
Eselsbrücken für die Zeitumstellung 2024: Wird die Uhr im Oktober vorgestellt oder zurückgestellt?In der Nacht zum 27. Oktober werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Und wie immer fragt sich halb Deutschland: Muss ich vorstellen oder zurückstellen?
Weiterlesen »