Inflation sinkt langsam: Wirtschaft fasst Tritt - auch weil Deutsche mehr kaufen

Wirtschaft Nachrichten

Inflation sinkt langsam: Wirtschaft fasst Tritt - auch weil Deutsche mehr kaufen
WirtschaftBundesbankInflation
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 89%

Seit zwei Jahren schwächelt die deutsche Wirtschaft. Jetzt geht es laut Konjunkturprognose der Bundesbank langsam bergauf, was auch an kauffreudigeren Privathaushalten liegt. Für 2025 sieht Wirtschaftsminister Habeck sogar deutlich mehr Wachstum.

Seit zwei Jahren schwächelt die deutsche Wirtschaft . Jetzt geht es laut Konjunkturprognose der Bundesbank langsam bergauf, was auch an kauffreudigeren Privathaushalten liegt. Für 2025 sieht Wirtschaft sminister Habeck sogar deutlich mehr Wachstum .

Die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft nach einer rund zweijährigen Schwächephase langsam auf dem Aufwärtspfad. Getragen von einem anziehenden privaten Konsum und besseren Exportgeschäften ab der zweiten Jahreshälfte des laufenden Jahres fasse die deutsche Wirtschaft allmählich wieder Tritt.

Für das Gesamtjahr 2024 erwartet die Bundesbank ein Wachstum der deutschen Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent. Im Dezember war noch 0,4 Prozent Plus beim realen Bruttoinlandsprodukt prognostiziert worden. Mittelfristig rechnen die Volkswirte der Notenbank wieder mit einem etwas stärkeren Wachstum von 1,1 Prozent im Jahr 2025 und 1,4 Prozent im Jahr 2026.Die Teuerungsrate in Deutschland geht zwar weiter zurück, aber in einem etwas verhalteneren Tempo.

"Vor allem die Teuerung von Energie und Nahrungsmitteln lässt in diesem Jahr erheblich nach", erläuterte die Bundesbank. "Allerdings erweist sich die Inflation als hartnäckig, vor allem bei den Dienstleistungen. Dabei spielen die kräftig steigenden Löhne und der davon ausgehende Kostendruck eine wichtige Rolle.

Habeck sprach von zwei schlimmen Jahren für die Wirtschaft. Er führte dies vor allem auf die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine zurück - beispielsweise zwischenzeitlich sprunghaft gestiegene Energiepreise und eine insgesamt hohe Inflation. "Diesen Grund haben wir jetzt im Griff."

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Wirtschaft Bundesbank Inflation Robert Habeck Wachstum Wachstumsprognose Konjunkturprognosen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Konjunkturprognose: Bundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam TrittKonjunkturprognose: Bundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam TrittFrankfurt/Main - Die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft nach einer rund zweijährigen Schwächephase langsam auf dem Aufwärtspfad. Getragen von
Weiterlesen »

Bundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam TrittBundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam TrittIm ersten Quartal ist die deutsche Wirtschaft überraschend gewachsen. Das nährt Hoffnung auf ein Ende der Konjunkturflaute. Die Wachstumserwartungen der Bundesbank sind dennoch verhalten.
Weiterlesen »

Bundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam TrittBundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam TrittIm ersten Quartal ist die deutsche Wirtschaft überraschend gewachsen. Das nährt Hoffnung auf ein Ende der Konjunkturflaute. Die Wachstumserwartungen der ...
Weiterlesen »

Bundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam TrittBundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam TrittIm ersten Quartal ist die deutsche Wirtschaft überraschend gewachsen. Das nährt Hoffnung auf ein Ende der Konjunkturflaute. Die Wachstumserwartungen der Bundesbank sind dennoch verhalten.
Weiterlesen »

Bundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam TrittBundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam TrittFrankfurt/Main - Im ersten Quartal ist die deutsche Wirtschaft überraschend gewachsen. Das nährt Hoffnung auf ein Ende der Konjunkturflaute. Die Wachstumserwartungen der Bundesbank sind dennoch verhalten.
Weiterlesen »

Bundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam TrittBundesbank: Deutsche Wirtschaft fasst langsam TrittIm ersten Quartal ist die deutsche Wirtschaft überraschend gewachsen. Das nährt Hoffnung auf ein Ende der Konjunkturflaute. Die Wachstumserwartungen der Bundesbank sind dennoch verhalten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:57:03