Frankfurt/Main - Die Bundesbank sieht die deutsche Wirtschaft nach einer rund zweijährigen Schwächephase langsam auf dem Aufwärtspfad. Getragen von
Im ersten Quartal ist die deutsche Wirtschaft überraschend gewachsen. Das nährt Hoffnung auf ein Ende der Konjunkturflaute. Die Wachstumserwartungen der Bundesbank sind dennoch verhalten.sieht die deutsche Wirtschaft nach einer rund zweijährigen Schwächephase langsam auf dem Aufwärtspfad.
"Die privaten Haushalte profitieren von kräftig steigenden Löhnen, einer allmählich sinkenden Inflation und dem stabilen Arbeitsmarkt", erläuterte Bundesbank-Präsident Joachim Nagel die jüngste halbjährlicheseines Hauses. Im ersten Quartal hatte die deutsche Wirtschaft gestützt vom Export und gestiegenen Bauinvestitionen mit einem Mini-Wachstum von 0,2 Prozent überrascht.
Für das Gesamtjahr 2024 erwartet die Bundesbank ein Wachstum der deutschen Wirtschaftsleistung um 0,3 Prozent. Im Dezember war noch 0,4 Prozent Plus beim realen Bruttoinlandsprodukt prognostiziert worden. Mittelfristig rechnen die Volkswirte der Notenbank wieder mit einem etwas stärkeren Wachstum von 1,1 Prozent im Jahr 2025 und 1,4 Prozent im Jahr 2026.Die Teuerungsrate in Deutschland geht zwar weiter zurück, aber in einem etwas verhalteneren Tempo.
"Vor allem die Teuerung von Energie und Nahrungsmitteln lässt in diesem Jahr erheblich nach", erläuterte die Bundesbank. "Allerdings erweist sich die Inflation als hartnäckig, vor allem bei den Dienstleistungen. Dabei spielen die kräftig steigenden Löhne und der davon ausgehende Kostendruck eine wichtige Rolle.
bekräftigte nach der am Donnerstag vom EZB-Rat beschlossenen Zinssenkung den vorsichtigen Kurs bei weiteren Schritten nach unten: "Mit Blick auf Zinssenkungen fahren wir im EZB-Rat nicht mit Autopilot."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wirtschaft: EU-Kommission senkt Konjunkturprognose für DeutschlandBrüssel - Die deutsche Wirtschaft wird nach einer Prognose der EU-Kommission in diesem Jahr nahezu stagnieren. In einer am Mittwoch vorgelegten
Weiterlesen »
Deutsche Telekom-Analyse: Buy-Bewertung von Deutsche Bank AG für Deutsche Telekom-AktieDiese Empfehlung gibt Deutsche Bank AG für die Deutsche Telekom-Aktie aus.
Weiterlesen »
Sorgenkinder machen Hoffnung: Bundesbank zerstreut Sorgen: Wirtschaft wächst wiederDeutschland kommt aus dem Klagen über die schwache Konjunktur lange nicht heraus. Einen Kontrapunkt setzt nur die Bundesbank. Ihrer Analyse zufolge geht es langsam wieder bergauf. Gerade Branchen, in denen es zuletzt besonders mies läuft, könnten die Entwicklung vorantreiben.
Weiterlesen »
Konjunktur erholt sich: Bundesbank für zweites Quartal zuversichtlichDie deutsche Bruttoinlandsprodukt (BIP) wird nach Aussage der Bundesbank auch im zweiten Quartal steigen.
Weiterlesen »
Bundesbank: Wachstum nimmt etwas Fahrt aufDienstleister und Verbraucher dürften das deutsche Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal anschieben, erwartet die Bundesbank.
Weiterlesen »
Wirtschaft: DIHK-Umfrage: Deutsche Konjunktur kommt nicht in SchwungBerlin - Die Unternehmen in Deutschland erwarten keine baldige kräftige Erholung der Wirtschaft. «Die Konjunktur schmiert nicht ab, aber nach oben geht
Weiterlesen »