Die Teuerung zieht wieder an: Die Inflationsrate erreichte nach einer Schätzung 2,0 Prozent. Vor allem in zwei Bereichen stiegen die Preise deutlich an.
Wiesbaden . Der Trend sinkender Inflationsrate n in Deutschland ist vorerst beendet. Im Oktober lagen die Verbraucherpreis e um 2,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden in einer ersten Schätzung mitteilt. Vor allem für Lebensmittel und Dienstleistungen mussten Verbraucher im Oktober mehr zahlen, während sich Energie in der Jahresfrist um 5,5 Prozent verbilligte.
Laut jüngstem GfK-Konsumklimaindex erholte sich die Verbraucherstimmung im Oktober zwar, allerdings auf niedrigem Niveau. Viele Menschen legen ihr Geld lieber auf die hohe Kante – trotz gestiegener Löhne. So ist die Sparquote im ersten Halbjahr nochmals gestiegen auf 11,1 Prozent – ein Prozentpunkt mehr als ein Jahr zuvor.
Nahrungsmittel Teuerung Inflationsrate Verbraucherpreis Deutsche Bundesbank Bundesregierung Deutschland Wiesbaden Serie_Nlmittagsnotiz Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Wirtschaft Meta_Copyrights_DPA Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inflation steigt im Oktober deutlich - Nahrungsmittel teurerDie Inflationswelle in Deutschland ist zwar vorbei. Doch der jüngste Rückgang der Teuerung setzt sich erst mal nicht fort. Ökonomen erwarten, dass der Preisdruck auf Verbraucher wieder zunimmt.
Weiterlesen »
Inflation steigt im Oktober deutlich - Nahrungsmittel teurerDie Inflationswelle in Deutschland ist zwar vorbei. Doch der jüngste Rückgang der Teuerung setzt sich erst mal nicht fort. Ökonomen erwarten, dass der Preisdruck auf Verbraucher wieder zunimmt.
Weiterlesen »
CB-Fotowettbewerb: Der Oktober schickt die Community in die BergeDer Community-Fotowettbewerb auf ComputerBase geht in die nächste Runde. Im September lautet das Motto: „Ab in die Berge“.
Weiterlesen »
Flexibilität zum Nulltarif für die EZB | Börsen-ZeitungDurch die Oktober-Zinssenkung kann die EZB in Zukunft leichter auf die verschiedenen Unwägbarkeiten reagieren.
Weiterlesen »
Eselsbrücken für die Zeitumstellung 2024: Wird die Uhr im Oktober vorgestellt oder zurückgestellt?In der Nacht zum 27. Oktober werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Und wie immer fragt sich halb Deutschland: Muss ich vorstellen oder zurückstellen?
Weiterlesen »
Eselsbrücken für die Zeitumstellung 2024: Wird die Uhr im Oktober vorgestellt oder zurückgestellt?In der Nacht zum 27. Oktober werden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Und wie immer fragt sich halb Deutschland: Muss ich vorstellen oder zurückstellen?
Weiterlesen »