Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Die gestiegenen Preise und die wirtschaftliche Unsicherheit haben auch Folgen, auf die man vielleicht nicht auf den ersten Blick kommt: Die Gastronomie angebote im deutschen Handel boomen, wie eine Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI zeigt. »Die Konsumenten haben versucht, die Kosten zu reduzieren und preisgünstige Alternativen gewählt.
Zur Handelsgastronomie zählen sämtliche gastronomischen Angebote wie zubereitete Speisen und Getränke, die im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten stehen. Dazu zählen unter anderem Bäckereien, Cafés, heiße Theken und integrierte Restaurants im Umfeld von Supermärkten, Einkaufszentren, Tankstellen, Möbel- und Baumärkten.Aus Sicht von EHI-Experte Hohmann profitiert die Branche allerdings auch von einem veränderten Essverhalten.
Die Handelsunternehmen haben dabei weiterhin mit verschiedenen Schwierigkeiten zu kämpfen. Am schwierigsten ist es laut der Umfrage, Personal zu finden und zu halten sowie den Betrieb trotz der hohen Rohstoff- und Energiepreise wirtschaftlich zu führen. Jeder zweite Händler nennt, gefragt nach den größten Herausforderungen, die Preis-Leistungs-Vorstellungen der Konsumierenden.
Gastronomie Inflation Konjunktur Lebensmittel Ernährung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Konsum: Verbraucher sparen bei MöbelnHerford/ Köln - Bei Möbeln sparen Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland offensichtlich besonders. Die deutsche Möbelindustrie rechnet in
Weiterlesen »
Japan: Konsum und Inflation im FokusBonn (www.anleihencheck.de) - In Japan werden am Freitag die Einzelhandelsumsätze für Juli, das Verbrauchervertrauen für August und die Inflationsdaten für Tokio veröffentlicht, so die Analysten von Postbank
Weiterlesen »
Essen und Trinken: Konsumkrise: Verbraucher essen mehr in HandelsgastronomieKöln - Die gestiegenen Preise und die wirtschaftliche Unsicherheit drücken vielen Verbrauchern auf die Stimmung: Die Gastronomieangebote im deutschen
Weiterlesen »
Konsumkrise: Verbraucher essen mehr in HandelsgastronomieKöln - Die Kaufzurückhaltung trifft viele Branchen hart - nicht jedoch die Gastronomie-Betreiber im Umfeld von Einzelhandelsgeschäften. Sie verzeichnen ein kräftiges Plus, wie eine Untersuchung zeigt.
Weiterlesen »
Konsumkrise: Verbraucher essen mehr in HandelsgastronomieDie Kaufzurückhaltung trifft viele Branchen hart - nicht jedoch die Gastronomie-Betreiber im Umfeld von Einzelhandelsgeschäften. Sie verzeichnen ein kräftiges Plus, wie eine Untersuchung zeigt.
Weiterlesen »
Konsumkrise: Verbraucher essen mehr in HandelsgastronomieDie Kaufzurückhaltung trifft viele Branchen hart - nicht jedoch die Gastronomie-Betreiber im Umfeld von Einzelhandelsgeschäften. Sie verzeichnen ein kräftiges Plus, wie eine Untersuchung zeigt.
Weiterlesen »