Die Teuerungsrate in Deutschland ist zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Im November zogen vor allem in einem Bereich die Preise deutlich an. Volkswirte erwarten einen weiteren Anstieg der Inflation.
Steigende Preise für Dienstleistungen und Lebensmittel haben die Teuerungsrate in Deutschland erstmals seit Juli wieder über die Zwei-Prozent-Marke getrieben. Im November lagen die Verbraucherpreis e um 2,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt bestätigte. Von Oktober auf November des laufenden Jahres sanken die Verbraucherpreis e unterdessen um 0,2 Prozent.
Mit einer Teuerungswelle wie im Jahr 2022, als sich infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine Energie und Lebensmittel sprunghaft verteuerten und die Inflationsrate in Deutschland bis auf fast neun Prozent kletterte, rechnet derzeit kein Experte. Hohe Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft von Verbrauchern, weil sie sich dann für einen Euro weniger leisten können.
Verbraucherpreis Teuerungsrate Statistisches Bundesamt Deutschland Meta_Dpa_Wirtschaft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Preise: Inflationsrate zum dritten Mal unter Zwei-Prozent-MarkeErfurt (th) - Die Inflationsrate in Thüringen liegt zum dritten Mal in Folge unter der Zwei-Prozent-Marke. Im Oktober betrug der Anstieg der
Weiterlesen »
Meme-Coin Peanut the Squirrel Kurs überschreitet 2-Dollar-Marke - PNUT explodiert über 1.700 ProzentAnzeige / Werbung Der Meme-Coin-Hype ist immer noch im vollen Gange: Alle Kryptowährungen mit Meme-Charakter können sich aktuell über besonders starke Zuflüsse freuen, die mitunter selbst Gewinne im dreistelligen
Weiterlesen »
Klimaforscher vor UN-Klimakonferenz: Werden auch Zwei-Grad-Marke reißenKlimaforscher Mojib Latif sieht nach eigenen Angaben keine Chance mehr, das im Pariser Klimaschutzabkommen festgesetzte 1,5-Grad-Ziel einzuhalten.
Weiterlesen »
Grüne unter Habeck in Meinungsumfrage Pluspunkte: SPD und Grüne steigen, FDP stagniertIn der aktuellen INSA-Meinungsumfrage für BILD kommen die Grünen unter Kanzlerkandidat Robert Habeck mit zwei Pluspunkten auf 13 Prozent, die SPD von Olaf Scholz erhält einen Pluspunkt auf 16 Prozent. Die FDP bleibt bei 4,5 Prozent, während die Linkspartei bei 3,5 Prozent und BSW bei 7,5 Prozent bleibt. Es gibt bereits eine parlamentarische Mehrheit mit 43,5 Prozent.
Weiterlesen »
Erdrutschsieg für die Rechtspopulisten in der SteiermarkTrotz eines Finanzskandals erreicht die rechte FPÖ im Bundesland Steiermark die 35-Prozent-Marke.
Weiterlesen »
SAP-Gewicht im Dax dürfte deutlich von 16,2 Prozent auf 15 Prozent gekappt werdenDas Gewicht von SAP im Dax liegt nach Angaben von Stoxx bei 16,2 Prozent per 2. Dezember. Damit dürfte das SAP-Gewicht im Dax per 23. Dezember deutlich auf 15 Prozent gekappt werden.
Weiterlesen »