Die hohe Dichte negativer Berichte oder mangelndes Vertrauen in Inhalte und Absender macht viele nachrichtenmüde. Medienwächter warnen vor 'digitalem Putsch'.
Ein großer Teil der Bevölkerung in Deutschland hat weiterhin Bedarf an verlässlichen und seriösen Informationen zum aktuellen Zeitgeschehen. Dies geht aus dem Info-Monitor 2025 hervor, den die Landesmedienanstalten am Donnerstag veröffentlicht haben. Mehr als 90 Prozent der Bundesbürger interessieren sich demnach für aktuelle Themen, 96 Prozent informieren sich mindestens einmal wöchentlich über Medien.
Die etablierten Medien erfüllten den Bedarf an Informationen zum aktuellen Zeitgeschehen nur noch für einen Teil der Bundesbürger, erklärte Peter Matuschek, Geschäftsführer des mit der Umfrage beauftragten Meinungsinstituts Forsa, bei der Präsentation des Info-Monitors. 34 Prozent fänden sich nicht mehr in der Berichterstattung wieder, 59 hielten die Themenwahl dagegen für gut.
, die letztere mit dem neuen Format etwa über den Einbezug politischer Einstellungen weiterentwickelt haben. Soziale Medien seien für die allermeisten aber noch keine Alternative, führte Matuschek aus. Sie hätten inzwischen zwar einen festen Platz auch bei Informationsbeschaffung zum Zeitgeschehen, aber diese erfolge dort häufig nebenbei.
Nachrichten Presse Social Media
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tomaten gegen Bluthochdruck: Ein Tag, ein Obst, ein SchutzEine spanische Studie zeigt, dass ein hoher Verzehr von Tomaten das Risiko für Bluthochdruck senken kann. Teilnehmer, die täglich mehr als 110g Tomaten aßen, hatten ein um 36% reduziertes Risiko für Hypertonie.
Weiterlesen »
Bad Bunnys „DTMF“ - Ein Stuhl, ein Album, ein virales MemeDer Januar ist bekannt für seine melancholische Stimmung. Social Media bietet keine Ablenkung, sondern eher politische Skandale und vermeintliche Lifestyle-Druck. In diesem Kontext bietet Bad Bunnys neues Album „DTMF“ eine willkommene Abwechslung. Mit Tracks über Trauer, Identität und Vergänglichkeit spricht der Künstler das kollektive Unwohlsein an. Das Cover mit den weißen Monobloc-Plastikstühlen hat sich zu einem viralen Meme entwickelt und symbolisiert die Verbindung zur Heimat und Nostalgie.
Weiterlesen »
Magnesiummangel: Ein Viertel der Deutschen unzureichend versorgtEin Viertel der Deutschen nimmt täglich weniger Magnesium über die Nahrung auf als die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt. Magnesium ist ein essentieller Mineralstoff, der für den Energiestoffwechsel und die Knochengesundheit wichtig ist. Man sollte seinen Magnesiumbedarf über die Ernährung decken, doch bei Bedarf kann Magnesium auch in Form von Pulver oder anderen Präparaten eingenommen werden.
Weiterlesen »
Süßwassertiere: Fast ein Viertel vom Aussterben bedrohtEine neue Studie zeigt, dass fast ein Viertel aller Süßwasserorganismen vom Aussterben bedroht ist. Forscher betonen die Wichtigkeit von Süßwasserökosystemen für den Menschen und warnen vor den dramatischen Folgen ihres Verlusts.
Weiterlesen »
Ein Viertel der Süßwasser-Tierarten weltweit vom Aussterben bedrohtEine neue Studie veröffentlicht in der Fachzeitschrift 'Nature' zeigt, dass 24 Prozent der über 23.000 Süßwasser-Tierarten weltweit vom Aussterben bedroht sind. Umweltverschmutzung ist einer der Hauptgründe für diesen Rückgang. Die Forscher warnen vor der hohen Dunkelziffer und betonen die Bedeutung von Süßwasservorkommen für die Artenvielfalt
Weiterlesen »
Fördermaßnahmen zum Berufseinstieg: Mehr als ein Viertel der Jugendlichen ohne Lehrstelle könnte direkt in Ausbildung startenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »