Inklusion, Integration, Barrierefreiheit: Leichte Sprache hilft

Inklusion Nachrichten

Inklusion, Integration, Barrierefreiheit: Leichte Sprache hilft
SpracheLeichte SpracheEinfache Sprache
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 51%

Am 28. Mai ist Internationaler Tag der Leichten Sprache. Einfacher Satzbau und weniger komplizierte Wörter sollen zu mehr Teilhabe führen. Wie funktioniert das?

Kommunikation ist ein sehr komplexer Prozess - je einfacher wir ihn halten, umso eher können wir uns verständigen. Leichte Sprache ist ein Weg, Informationen für alle zugänglich zu machen.

„So einfach wie nötig und so verständlich wie möglich“: Das sei die Faustregel für Leichte Sprache, sagt die Kölner Sprachwissenschaftlerin Bettina Bock. Menschen mit Lern-Schwierigkeiten sind dabei die Fach-Leute. Die Meinung von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten ist uns im Netzwerk sehr wichtig. Menschen mit Lern-Schwierigkeiten geben oft wichtige Hinweise. Erst durch diese Hinweise können Übersetzer und Übersetzerinnen gute Texte in Leichter Sprache schreiben.

Die Dolmetscherin Anne Leichtfuß, die simultan in Leichte Sprache übersetzen kann, hält diese Befürchtungen für unbegründet, da vom Inhalt nichts verloren gehe. Im Gegenteil:"Wenn man so fragt, dass alle Menschen die Frage verstehen können, dann bekommtLeichte Sprache soll zudem lediglich ein zusätzliches Angebot darstellen und nicht die herkömmliche Sprache ersetzen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Sprache Leichte Sprache Einfache Sprache

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Thüringen: Beauftragter: Noch viel zu tun bei der BarrierefreiheitThüringen: Beauftragter: Noch viel zu tun bei der BarrierefreiheitMangelnde Barrierefreiheit, starke Belastungen in der Corona-Pandemie: Thüringens Beauftragter für Menschen mit Behinderung hat einen kritischen Bericht vorgestellt - und Forderungen an die Politik.
Weiterlesen »

Kreisbehindertenbeirat Osterholz fordert mehr BarrierefreiheitKreisbehindertenbeirat Osterholz fordert mehr BarrierefreiheitDer Kreisbehindertenbeirat Osterholz kritisiert fehlende Barrierefreiheit in Gebäuden und im Straßenverkehr. Die niedersächsische Bauordnung sei nicht ...
Weiterlesen »

Lebenshilfe Saarbrücken: Aktion wirbt für Selbstbestimmung und Barrierefreiheit ​Lebenshilfe Saarbrücken: Aktion wirbt für Selbstbestimmung und Barrierefreiheit ​„Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt Leben – ohne Barrieren“, das war das Motto einer Protestaktion der Lebenshilfe Saarbrücken gemeinsam mit dem Inklusionsbündnis Saar am Freitag auf dem Kaltenbachplatz in Saarbrücken.
Weiterlesen »

Barrierefreiheit in NRW: 'Es ist noch sehr viel zu tun'Barrierefreiheit in NRW: 'Es ist noch sehr viel zu tun'Rollstuhl steht am oberen Rand einer Treppe
Weiterlesen »

Protesttag für Barrierefreiheit in PritzwalkProtesttag für Barrierefreiheit in PritzwalkEtwa 130 Menschen nahmen am Dienstag, 7. Mai, in Pritzwalk am Prignitzer Aktionstag aus Anlass des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen m
Weiterlesen »

Moderatorin Mirjam Kottmann im Rollstuhl: Darum geht Barrierefreiheit uns alle anModeratorin Mirjam Kottmann im Rollstuhl: Darum geht Barrierefreiheit uns alle anMirjam Kottmann ist die erste deutsche Moderatorin im Rollstuhl, bei 'Die Boss' erzählt sie, warum wir uns alle für mehr Barrierefreiheit einsetzen sollten
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 08:56:37