Berlin - 147 Menschen aus dem Gazastreifen haben zur Wahrung politischer Interessen der Bundesrepublik eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten. Es handelt sich größtenteils um lokale Mitarbeiter deutscher Insititutionen.
- 147 Menschen aus dem Gazastreifen haben zur Wahrung politischer Interessen der Bundesrepublik eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten. Es handelt sich größtenteils um lokale Mitarbeiter deutscher Insititutionen.
Seit Beginn der jüngsten Eskalation in Nahost hat das Bundesinnenministerium zur Wahrung politischer Interessen der Bundesrepublik für 147 Menschen aus dem Gazastreifen eine Aufnahme in Deutschland zugesagt.
Die Antwort, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, bezog sich auf den Zeitraum zwischen dem 7. Oktober - dem Tag des Hamas-Überfalls auf Israel - und dem 14. März. Die stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion hatte auch wissen wollen, wie sichergestellt werde, dass diese Menschen keine antisemitischen Einstellungen hätten. Das Ministerium teilte mit, die Aufnahme aus Gaza finde grundsätzlich über Ägypten statt.
Einem Ausländer kann für die Aufnahme in Deutschland aus dem Ausland aus völkerrechtlichen oder dringenden humanitären Gründen eine Aufenthaltserlaubnis erteilt werden. Dies setzt voraus, dass das Bundesinnenministerium oder eine von ihm bestimmte Stelle zur Wahrung politischer Interessen der Bundesrepublik Deutschland die Aufnahme erklärt hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Innenministerium sagt Aufnahme von 147 Menschen aus Gaza zuPalästinenser fliehen vor israelischen Luftangriffen aus Gaza-Stadt.
Weiterlesen »
Utah Jazz 147:119 | Woche 22 | National Basketball Association 2023/24Ereignisse beim Spiel Houston Rockets - Utah Jazz
Weiterlesen »
Spielhallen am Bünder Autohof auf dem Prüfstand: Das sagt das InnenministeriumDer Spielbetrieb muss drastisch reduziert werden. Weitere Konsequenzen wird es für die Betreiber nicht geben.
Weiterlesen »
Innenministerium: Faeser setzt zwei Digitalexperten vor die TürDie Innenministerin versetzt zwei Abteilungsleiter in den Ruhestand und besetzt die Posten neu. Faesers Digitalbilanz ist mager – und Wahlen stehen an.
Weiterlesen »
Stühlerücken im Innenministerium: Faeser versetzt Mitarbeiter in den einstweiligen RuhestandBundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) nimmt Umbesetzungen in ihrem Haus vor. In einem Brief an ihre 2100 Mitarbeiter kündigt sie an, vier Abteilungsleiter auszutauschen.
Weiterlesen »
Schweriner Bildungs- und Innenministerium: Einsatz an Schule laut Polizei nicht wegen »Schlumpf-Video«Internet-Posts einer Schülerin haben bundesweit für Schlagzeilen gesorgt, mittlerweile gab es an der Schule des Mädchens mehrere Polizeieinsätze. Nun erklärten die Behörden: Am Anfang stand wohl doch nicht ein »Schlumpf-Video«.
Weiterlesen »