Berlin - Über den Regalen und Vitrinen glänzen noch die Logos der Luxusmarken, deren Produkte hier einst standen: Ralph Lauren, Chanel, Lacoste. Doch
Schluss mit Champagner und teuren Handtaschen: Der einzige deutsche Standort der französischen Kaufhauskette Galeries Lafayette in Berlin macht dicht. Wie es dort weitergeht, wird hitzig diskutiert.
noch gut gefüllt. An den Restauranttischen verzehren Gäste die letzten Doraden-Gerichte, die hier serviert werden.Fast 29 Jahre alt ist die Galeries Lafayette in ihrem imposanten Glasbau geworden, wenn sie am 31. Juli zum letzten Mal die Türen öffnen wird. Dann ist Schluss. Von einem Traditionskaufhaus lässt sich wohl noch nicht sprechen. Das KaDeWe in der Tauentzienstraße in-Charlottenburg gibt es immerhin seit fast 120 Jahren.
Hunderte Menschen standen bei der Eröffnung Schlange. Es war der erste und bis heute einzige Standort der französischen Warenhauskette in Deutschland. Auf 8000 Quadratmetern lockten exklusive Mode und Spitzengastronomie aus dem Nachbarland. Von den einst 190 Beschäftigten sollen am letzten Arbeitstag am 31. Juli noch 150 tätig sein, teilte ein Sprecher mit. Mit den Arbeitnehmervertretungen sei ein Interessenausgleich und Sozialplan vereinbart worden, der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter "bestmöglich" unterstützen soll.Die Warenhauskette geriet auch in ihrem Heimatland zeitweise in schwieriges Fahrwasser.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Innenstädte: Handelsverband befürwortet Bibliothekslösung für LafayetteBerlin - Der Handelsverband Berlin-Brandenburg befürwortet den Einzug der Zentral- und Landesbibliothek in den Glasbau der bisherigen Galeries Lafayette
Weiterlesen »
Galeries Lafayette verschwindet – Überraschung bei FolgeplänenNoch hat die Galeries Lafayette in der Berliner Friedrichstraße geöffnet. Doch bald ist Schluss.
Weiterlesen »
Galeries Lafayette schließt in Berlin: Mitarbeiter trauern um „verlorenes Zuhause“Die Galeries Lafayette in Berlin schließt Ende Juli. Was wird aus dem Gebäude? Wie geht es den Mitarbeitern? Wir haben mit ihnen gesprochen.
Weiterlesen »
Innenstädte ohne SUVs wären auch nicht lebenswerterPasst gerade so in eine Parklücke: Die Deutsche Umwelthilfe will derart große Autos künftig extra zur Kasse bitten.
Weiterlesen »
Nio, Polestar, BYD: China-Autohäuser erobern deutsche InnenstädteAsiens Autobauer strömen plötzlich in die deutschen Citys. Erobern die besten und teuersten Lagen für ihre Showrooms. Allen voran die Chinesen.
Weiterlesen »
kaufDA und 'Deutschland Kauf Lokal' für einen zukunftsfähigen Einzelhandel - Neue Umfrage bestätigt die Bedeutung deutscher InnenstädteBerlin (ots) - - kaufDA und 'Deutschland Kauf Lokal' haben Umfrage zum Thema 'Bedeutung und Attraktivität der Innenstädte' gestartet - Für 93% der Befragten ist es (sehr) wichtig, dass neben dem Onlinehandel
Weiterlesen »