Innenstädte ohne SUVs wären auch nicht lebenswerter

Straßenverkehr Nachrichten

Innenstädte ohne SUVs wären auch nicht lebenswerter
FahrerFahrzeugBerlin
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 61%

Passt gerade so in eine Parklücke: Die Deutsche Umwelthilfe will derart große Autos künftig extra zur Kasse bitten.

Keine Frage: SUV-Fahren macht Spaß. Die hohen Sitze sorgen für den optimalen Überblick, es ist Platz für mehrere Kinder, Gepäck und Hund, Automatik-Getriebe und Allrad sind auf innerstädtischen Hauptstraßen ebenso komfortabel wie auf Schotterpisten im Italien-Urlaub. Kein Wunder, dass jede dritte Pkw-Neuzulassung in irgendeiner Form ein Sport Utility Vehicle ist.

Städte brauchen bessere Verkehrskonzepte statt VerboteAls ob mit ein paar gebeutelten Besitzerinnen und Besitzern großer Fahrzeuge die Verkehrsprobleme in den Städten gelöst wären. Als ob die Luft in den besonders belasteten Straßen besser wäre, würden vor allem die Fahrer größerer Karossen dafür verantwortlich gemacht – und damit Eltern, die eben gerne mit einer komfortablen Familienkutsche in den Urlaub fahren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Fahrer Fahrzeug Berlin Deutsche Umwelthilfe DUH Fiat

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Betrunkene Autofahrerin rammt sich Weg aus Parklücke freiBetrunkene Autofahrerin rammt sich Weg aus Parklücke freiEine betrunkene 55-jährige Autofahrerin soll sich mit ihrem Wagen auf einem Parkplatz im oberfränkischen Hollfeld (Landkreis Bayreuth) den Weg freigerammt haben.
Weiterlesen »

Luxus-Gefährt zu groß für Parklücke: Geissens parken prompt im HalteverbotLuxus-Gefährt zu groß für Parklücke: Geissens parken prompt im HalteverbotGilt die Straßenverkehrsordnung für die Geissens nicht? Weil sein Rolls-Royce für die Parklücken im südfranzösischen Saint-Tropez zu groß war, hat Carmen Geiss im Halteverbot geparkt. Ehemann Robert nimmt sie in Schutz.
Weiterlesen »

Luxus-Auto zu groß für Parklücke: Geissens parken prompt im HalteverbotLuxus-Auto zu groß für Parklücke: Geissens parken prompt im HalteverbotLuxus-Auto zu groß für Parklücke: Geissens parken prompt im Halteverbot
Weiterlesen »

Tesla Cybertruck passt nicht – Mann darf ihn aber nicht verkaufenTesla Cybertruck passt nicht – Mann darf ihn aber nicht verkaufenAls Hausbewohner bestellte ein Amerikaner seinen Cybertruck – nach dem Umzug in eine Wohnung erhielt er das riesige Fahrzeug und hat ein Platzproblem. Doc...
Weiterlesen »

Mönchengladbach: Wie Innenstädte von Gladbach und Rheydt zu Sanierungsgebiet werden sollenMönchengladbach: Wie Innenstädte von Gladbach und Rheydt zu Sanierungsgebiet werden sollenDie Innenstädte von Rheydt und Gladbach aufzuwerten, wird nur gelingen, wenn Hauseigentümer mitmachen. Die Stadt plant deshalb, diese Areale zu Gebieten zu erklären, in denen bestimmte Pflichten gelten. Nun können sich Bürger bei zwei Veranstaltungen darüber informieren und auch darüber diskutieren.
Weiterlesen »

Bis zu 76 Prozent mehr Besucher: EM belebt InnenstädteBis zu 76 Prozent mehr Besucher: EM belebt Innenstädteidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 09:29:03