Innovationsfonds-Projekt : Die „kurzstationäre Allgemeinmedizin“ geht live

Berufspolitik Nachrichten

Innovationsfonds-Projekt : Die „kurzstationäre Allgemeinmedizin“ geht live
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 55%

An den sechs Standorten des Projekts StatAMed beginnt die sektorübergreifende interdisziplinäre Versorgung von Patientinnen und Patienten. Ziel ist die schnelle Entlassung ins häusliche Umfeld.

Essen. Beim Innovationsfonds-Projekt „StatAMed“ hat die Interventionsphase begonnen. An sechs Standorten in Hamburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen könnten jetzt Patientinnen und Patienten nach dem neuen Konzept versorgt werden, die notwendigen Verträge sind unterschrieben.

Kooperation ist tragendes ElementIn Nordrhein ist die Kassenärztliche Vereinigung mit von der Partie, in Hamburg und Niedersachsen nicht. Standort im Rheinland ist das Gesundheitszentrum St. Vincenz in Essen-Stoppenberg. Die Stadt Essen hat das ehemalige Krankenhaus St. Vincenz gekauft und sieht es als Kern eines wohnortnahen Versorgungskonzepts. Im Essener Norden waren zuletzt einige Krankenhäuser geschlossen worden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kongress des G-BA : So schaffen es Innovationsfonds-Projekte in die RegelversorgungDie Erfolgsbilanz des Innovationsfonds wird oft schlecht dargestellt. Dabei, so heißt es auf einem G-BA-Kongress, kommen die Projekte in der Regelversorgung an. Oft aber nur in Fragmenten und damit quasi unsichtbar.
Weiterlesen »

Vom Innovationsfonds gefördert : Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Notfall- und Akutversorgung aus?Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Magdeburg untersucht Verbindung zwischen Wetter und Inanspruchnahme von Notaufnahmen in Deutschland.
Weiterlesen »

Vom Innovationsfonds gefördert : Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Notfall- und Akutversorgung aus?Vom Innovationsfonds gefördert : Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Notfall- und Akutversorgung aus?Lösen Hitze, starke Fröste, Temperaturschwankungen mehr Notfälle aus? Dieser Frage will ein Team des Uniklinikums Magdeburg auf den Grund gehen.
Weiterlesen »

An Skandal-Behörde der UN: Regierung schickt MillionenAn Skandal-Behörde der UN: Regierung schickt MillionenDie Bundesregierung zahlt nun weiter für die UNRWA – die UN-Behörde, die für Hass-Skandale sorgte.
Weiterlesen »

Als Nächstes fährt die Ampel die E-Autos an die WandAls Nächstes fährt die Ampel die E-Autos an die Wand„Wir machen Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität“, heißt es vollmundig im Koalitionsvertrag der Ampel. Hier kommt die unbequeme Wahrheit zwei Jahre später.
Weiterlesen »

Aiwanger: 'Die heutige Nachricht ist ein schwerer Schlag für die Beschäftigten und die ganze Region'Aiwanger: 'Die heutige Nachricht ist ein schwerer Schlag für die Beschäftigten und die ganze Region'Insolvenz des Rohrwerks Maxhütte MÜNCHEN Wie heute bekannt geworden ist, hat das Unternehmen Rohrwerk Maxhütte einen Antrag auf die Eröffnung eines Inso
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:11:29