Lünen (lnw) - Sechs Mieter und ihre Familien können in Lünen (Kreis Unna) in Deutschlands erste Sozialwohnungen aus dem 3D-Drucker einziehen. Die
Innovatives BauprojektMehr als 6 Euro Miete pro Quadratmeter darf es nicht sein: Das erste öffentlich geförderte Mehrfamilienwohnhaus aus dem 3D-Drucker ist bezugsfertig. FotoFuturistisch mutet es an, wenn ein riesiger Druck-Roboter Betonschicht für Betonschicht ganze Häuser errichtet. Doch kann so auch bezahlbarer Wohnraum geschaffen werden? NRW probiert es aus.aus dem 3D-Drucker einziehen.
Die ersten beiden Geschosse des Sechsparteien-Hauses sind mit einem riesigen Betondrucker errichtet worden. Dessen gewaltige Düse trägt computergesteuert speziellen Beton in zentimeterdicken Schichten auf. Dafür brauchte der Drucker nach Angaben des Ministeriums insgesamt 118 Stunden reine Druckzeit, was gegenüber konventionellen Verfahren eine enorme Zeitersparnis bedeute.
Das Land hat das Bauvorhaben mit 1,3 Millionen Euro aus dem Programm der öffentlichen Wohnraumförderung unterstützt. Im Gegenzug ist der Mietpreis auf maximal sechs Euro den Quadratmeter gedeckelt. Außerdem sind die sechs Wohneinheiten für Menschen mit geringem Einkommen reserviert.
Insgesamt hat der Bauträger, eine örtliche Wohnungsbaugenossenschaft, rund zwei Millionen in das Wohnhaus investiert. Neben den Wohnraummitteln stellte das Ministerium weitere 400 000 Euro für das Pilotprojekt zur Verfügung. In Nordrhein-Westfalen sind mit Unterstützung der Landesregierung damit bereits vier Bauvorhaben "gedruckt" worden, darunter ein Einfamilienhaus in Beckum sowie ein Vereinsheim für einen Sportverein aus Nordkirchen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Transkranielle Stimulation: Innovatives Headset soll bei Depressionen helfenDie Therapie von Depressionen mit elektrischem Gleichstrom ist auch von zu Hause möglich. Eine Studie belegt die Wirksamkeit – aber nicht für alle Betroffenen.
Weiterlesen »
Aurubis baut für 40 Mio Euro Luftzerlegungsanlage am Standort LünenDJ Aurubis baut für 40 Mio Euro Luftzerlegungsanlage am Standort Lünen DOW JONES--Der Kupferkonzern Aurubis investiert 40 Millionen Euro in den Bau einer Luftzerlegungsanlage (LZA) am Recyclingstandort
Weiterlesen »
Aurubis-Aktie im Plus: Aurubis investiert in Luftzerlegungsanlage am Standort LünenDer Kupferkonzern Aurubis investiert 40 Millionen Euro in den Bau einer Luftzerlegungsanlage (LZA) am Recyclingstandort Lünen in Nordrhein-Westfalen.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Innovatives Forschungsschiff 'Coriolis' in Lauenburg getauftDas neue Schiff des Helmholtz-Zentrums Hereon ist ein schwimmendes Labor. Die 'Coriolis' ist hat sich den Schutz der Küsten und Klimaforschung auf die Fahnen geschrieben. Nun ist sie fast unterwegs.
Weiterlesen »
Kriminalität: Versuchtes Tötungsdelikt: Drei Männer schwer verletztLünen (lnw) - Nach einer Auseinandersetzung mit drei schwer verletzten Männern in Lünen bei Dortmund ermittelt die Polizei wegen eines versuchten
Weiterlesen »
BioNTech Aktie: Innovatives Projekt gestartet!Die BioNTech-Aktie demonstriert bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit an der NASDAQ, nachdem sie eine bedeutende Erholungsphase eingeleitet hat. Der Aktienkurs verzeichnete einen beachtlichen Anstieg von
Weiterlesen »