Insa: SPD büßt ein - Mehrheit wünscht sich neue Regierung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Insa: SPD büßt ein - Mehrheit wünscht sich neue Regierung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 53%

Berlin - Nach dem erneuten Streit in der Ampel-Koalition büßt die SPD bei der Wählergunst ein. Im sogenannten 'Sonntagstrend', den das Meinungsforschungsinstitut Insa für die 'Bild am Sonntag' erhebt,

Berlin - Nach dem erneuten Streit in der Ampel-Koalition büßt die SPD bei der Wählergunst ein. Im sogenannten"Sonntagstrend", den das Meinungsforschungsinstitut Insa für die"Bild am Sonntag" erhebt, verliert die SPD zwei Prozentpunkte zur Vorwoche und kommt nur noch auf 18 Prozent.

Damit liegt sie schon drei Punkte hinter der AfD, die unverändert 21 Prozent erreicht. Leicht zulegen können CDU/CSU mit 27 Prozent , die Grünen mit 14 Prozent und die FDP mit acht Prozent . Die Linke bleibt bei fünf Prozent, die Sonstigen kommen auf sieben Prozent . Mit der Arbeit von Olaf Scholz sind laut der Umfrage inzwischen 70 Prozent der Wähler unzufrieden - das sind zehn Prozentpunkte mehr als bei der letzten Befragung vor vier Wochen.

Einverstanden mit der Arbeit des Bundeskanzlers sind nur noch 22 Prozent . Fast zwei Drittel der Befragten wünschen sich eine neue Regierung: So finden 64 Prozent, Deutschland würde ein Regierungswechsel guttun. Nicht einmal jeder Vierte möchte die Ampel behalten. Rund die Hälfte der Befragten sagte, die Große Koalition habe bessere Arbeit geleistet als Rot-Grün-Gelb.

Nur 15 Prozent finden, die Ampel mache es besser als die Vorgänger-Regierung aus Union und SPD . Für die Erhebung wurden 1.203 Personen im Zeitraum vom 14. bis zum 18. August befragt.Top 3 Energie-DividendenaktienIm neuen Energieboom von kontinuierlichen Erträgen profitieren. Wir zeigen hier, von welche drei Aktien Sie profitieren können.Hier klicken

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

- SPD-Chef Klingbeil zeigt sich fassungslos über Streit in der Regierung- SPD-Chef Klingbeil zeigt sich fassungslos über Streit in der RegierungDer SPD-Vorsitzende Klingbeil hat die Koalitionspartner FDP und Grüne aufgerufen, ihren neuerlichen Streit beizulegen. Aufgabe der Regierung in einer historischen Umbruchphase sei es, Sicherheit, Orientierung und Stabilität zu geben, sagte Klingbeil bei einem Bürgerdialog in Frankfurt am Main. Er dachte, dass dies alle verstanden hätten.
Weiterlesen »

Applaus und Pfiffe für den Kanzler: Scholz schließt Erhöhung des Rentenalters unter SPD-Regierung ausApplaus und Pfiffe für den Kanzler: Scholz schließt Erhöhung des Rentenalters unter SPD-Regierung ausDer Bundeskanzler hat ein stabiles Rentenniveau über 2025 hinaus garantiert. Scholz verteidigte auf der Wahlkampfveranstaltung in München zudem seine Ukraine-Politik.
Weiterlesen »

Scholz schließt Erhöhung des Rentenalters ausScholz schließt Erhöhung des Rentenalters ausBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat eine Erhöhung des Rentenalters in Deutschland ausgeschlossen, solange die SPD an der Regierung is ...
Weiterlesen »

Befristet an der Uni beschäftigt: Die Mehrheit in Berlin promoviert auf TeilzeitstellenBefristet an der Uni beschäftigt: Die Mehrheit in Berlin promoviert auf TeilzeitstellenBefristete Verträge, um zu promovieren, sind eher unstrittig. Es kommt aber auf die Dauer an. Und: Mehrheitlich gibt es keine Vollzeitstellen an Berliner Unis.
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit gegen Lieferung von Marschflugkörpern an UkraineUmfrage: Mehrheit gegen Lieferung von Marschflugkörpern an UkraineBERLIN (dpa-AFX) - Gut die Hälfte der Menschen in Deutschland ist laut einer aktuellen Umfrage gegen eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. 52 Prozent der Wahlberechtigten äußerten
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 04:12:49