Hamburg - Vor sechs Jahren sind in Deutschland zahlreiche Amseln gestorben. Ein Grund dafür war das Usutu-Virus. Es ist auch 2024 wieder aktiv - viele tote Tiere werden gemeldet.
In Deutschland sterben derzeit wieder viele Amseln aufgrund des von Stechmücken übertragenen Usutu-Virus. Rund 25 Prozent der in diesem Jahr sezierten und getesteten Vögel seien mit dem Virus infiziert gewesen, teilte das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg mit. Seit Jahresbeginn seien mehr als 120 tote Tiere an das Hamburger Institut geschickt worden, darunter Amseln, Drosseln und Falken. 2023 gab es im gesamten Jahr lediglich 100 Einsendungen.
Zahlen könnten weiter steigen Nabu-Vogelschutz-Referent Marco Sommerfeld geht davon aus, dass diese Zahlen erst der Anfang sind und sie weiter deutlich ansteigen werden. Das Amselsterben könnte sich deshalb erneut verheerend auf den Vogelbestand auswirken. "2018 ist der Amselbestand beispielsweise in Hamburg um etwa 40 Prozent eingebrochen. Seitdem hat er sich noch nicht wieder erholt. Bei so einer häufigen Art ist das erschreckend.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stechmücken bringen Virus: Institut: Wieder sterben zahlreiche Amseln am Usutu-VirusHamburg - In Deutschland sterben derzeit wieder viele Amseln aufgrund des von Stechmücken übertragenen Usutu-Virus. Rund 25 Prozent der in diesem Jahr
Weiterlesen »
Stechmücken bringen Virus: Institut: Wieder sterben zahlreiche Amseln am Usutu-VirusHamburg - In Deutschland sterben derzeit wieder viele Amseln aufgrund des von Stechmücken übertragenen Usutu-Virus. Rund 25 Prozent der in diesem Jahr
Weiterlesen »
Stechmücken bringen Virus: Institut: Wieder sterben zahlreiche Amseln am Usutu-VirusVor sechs Jahren sind in Deutschland zahlreiche Amseln gestorben. Ein Grund dafür war das Usutu-Virus. Es ist auch 2024 wieder aktiv - viele tote Tiere werden gemeldet.
Weiterlesen »
Institut: Arbeitszeit-Ideen wirtschaftlich kontraproduktiv und schädlichDJ Institut: Arbeitszeit-Ideen wirtschaftlich kontraproduktiv und schädlich BERLIN (Dow Jones)--Die Arbeitszeit-Ideen der Bundesregierung sind nach Ansicht des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen
Weiterlesen »
Feuerwehr ist mit Großaufgebot vor Ort: Brand auf dem Chemischen Institut der FU Berlin unter KontrolleDichte Rauchschwaden sind im Südwesten Berlins zu sehen. Es brennt in einem Gebäude der Freie Universität. Die Einsatzkräfte geben schnell Entwarnung.
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Loeffler-Institut bestätigt Blauzungenkrankheit im SaarlandNachdem im Saarland die Blauzungenkrankheit nachgewiesen wurde, fehlte noch die endgültige Bestätigung des Bundesforschungsinstituts für Tiergesundheit. Diese kam nun.
Weiterlesen »