Ein Beispiel für Integration und Akzeptanz findet sich in der kleinen Gemeinde Hebertshausen in Bayern. Bürgermeister Richard Reischl und sein Helferkreis setzen auf ungerehrte Unterstützung für die Flüchtlinge und schaffen so ein Umfeld, in dem Integration und gesellschaftliche Teilhabe gelingen.
Die Akzeptanz gegenüber Geflüchteten bröckelt in vielen Teilen Deutschland s. Zahlreiche Kommunen sind überlastet, und die Stimmung ist angespannt. Doch nicht überall herrscht Überforderung und Abwehrhaltung. Ein Beispiel dafür ist die Gemeinde Hebertshausen im Landkreis Dachau in Bayern . Richard Reischl, Bürgermeister der Gemeinde, und sein aktives Helferteam bereiten gerade gemeinsam mit den Bürgern eine Aktion für den 29.
März vor: Eine Lichterkette für eine tolerante, friedliche und demokratische Gesellschaft. Inmitten der aktuell aufgeheizten Asyldebatte ist dies ein deutliches Zeichen der Zuversicht und der Solidarität. Hebertshausen ist ein kleines Dorf mit etwa 230 Einwohnern, vor allem aus Afrika, Syrien und Afghanistan. Richard Reischl und seine Bürgerinnen und Bürger wehren sich gegen die 'das-Boot-ist-voll'-Rhetorik und setzen auf Integration. Fast alle Flüchtlinge wurden in Arbeit gebracht - beim Bauhof, beim Autolackierer, beim Landwirt. 'Es gibt bei uns eine große Akzeptanz gegenüber Geflüchteten, weil das Argument wegfällt, 'die liegen uns ja nur auf der Tasche'', erklärt Reischl.Einer von ihnen ist Aliou Diallo. Er kam vor 11 Jahren aus dem Senegal und macht eine Ausbildung zum Bäcker. In seiner Heimat war er Fischer, so Diallo, daher macht ihm das frühe Aufstehen nichts aus. Auch die Bäckerei Polz in Hebertshausen ist ein Beispiel für Integration. Die Angestellten sind Kurden, Eritreaer, kommen aus dem Kosovo, Kasachstan, Sierra Leone, Senegal und aus dem Landkreis Dachau.Thomas und Simon Polz nehmen in Kauf, wenn es anfangs mit der Sprache hapert. Wie man eine Brezn dreht, das hätten sie schon nach einer Woche drauf, so die beiden.Yulia Kosyakova, Migrationsforscherin am Institut für Arbeitsmarktforschung (IAB), betont, dass 'Erwerbstätigkeit der Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe' sei. Laut Berechnungen des IAB benötigt Deutschland jährlich rund 400.000 Zugewanderte für den Arbeitsmarkt. Zwischen 2015 und 2017 flüchteten viele Menschen aus Syrien nach Deutschland. Eine Rückkehrwelle hätte große Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt. Bürgermeister Reischl sieht die größten Hürden im Bürokratie und Arbeitsverbote. Er fordert auch von seiner Partei, der CSU, weniger Polemik und Stimmungsmache, stattdessen konstruktive Lösungsansätze. Die Chance auf Beschäftigung für Ausländer ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Im Herbst 2022 hat die Bundesregierung das Chance-Aufenthaltsrecht beschlossen (§ 104c AufenthG). Das Ziel: die Chance für Ausländer erhöhen, in Deutschland zu arbeiten. Es handelt sich dabei um eine Aufenthaltserlaubnis, die gut integrierten, langjährig in Deutschland lebenden ausländischen Personen, die aktuell einen Duldungsstatus haben, eine Bleibeperspektive eröffnen soll. Nach 18 Monaten können die begünstigten Personen aus diesem rechtmäßigen Aufenthalt heraus ein dauerhaftes Bleiberecht beantragen.In Hebertshausen hilft der engagierte Unterstützerkreis Flüchtlingen bei Sprach-, Ausbildungs- und Arbeitsvermittlung und bei Behördengängen. Bürgermeister Reischl ist mit seinen Bürgerinnen und Bürgern stets offen und transparent im Dialog, wer kommt und wer wo bleibt.
Integration Flüchtlinge Deutschland Bayern Hebertshausen Akzeptanz Gesellschaft Arbeitsmarkt Zukunft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Mehrere Glätteunfälle in Bayern - Sturm weht Zelt auf A3Auf Bayerns Straßen ist es wetterbedingt zu mehreren Unfällen gekommen - meist mit glimpflichem Ausgang. Bei Höchstadt hat starker Wind ein Zelt auf die Autobahn geweht.
Weiterlesen »
Bayern: Zu wenige Spenden: Über 1.100 Bayern hoffen auf OrganeDie Zahl der Organspenden in Bayern ist zuletzt zwar gestiegen, doch bundesweit stagniert sie. Dabei werden dringend mehr Organe für Todkranke gebraucht. Auch im Freistaat warten viele verzweifelt.
Weiterlesen »
Welche Spieler für Gladbach und Bayern aufliefen: „Bayern steht für Erfolg, Gladbach für Herz“Möchtest du wirklich alle Artikel aus deiner Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
FC Bayern München live im Ticker: Kane bringt die Bayern durch Foulelfmeter in FührungHolen Sie sich die neuesten Fußball Updates auf Eurosport. Verfolgen Sie Borussia M’gladbach - FC Bayern München live am 11/01/2025. Ergebnisse, Statistiken und Kommentare in Echtzeit.
Weiterlesen »
Bayern : Wieder mehr Masern-Infektionen in BayernMehr Kontakte, mehr Infektionen: 70 Masern-Fälle hat die bayerische Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach für das vergangene Jahr gemeldet, gut sechsmal so viele wie ein Jahr zuvor.
Weiterlesen »
FC Bayern: DAS gibt es bei Bayern fast nie – Fans verwundertÜberraschend! Das gibt es beim FC Bayern fast nie!
Weiterlesen »