Mehr Kontakte, mehr Infektionen: 70 Masern-Fälle hat die bayerische Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach für das vergangene Jahr gemeldet, gut sechsmal so viele wie ein Jahr zuvor.
München. Nach einem deutlichen Rückgang der Zahlen in den vergangenen Jahren sind 2024 wieder besonders viele Menschen in Bayern an Masern erkrankt. „Im vergangenen Jahr haben wir in Bayern 70 Masern-Infektionen registriert“, sagte Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach mit Verweis auf den Stand 1. Januar 2025. Im Jahr 2023 seien es nur 11 gewesen. „Wir haben uns nun wieder dem Niveau der Vor-Corona-Jahre angenähert.
“ 2022 waren es laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit 4 Infektionen, 2021 nur 2. Die Ständige Impfkommission empfiehlt bekanntlich für elf Monate alte Kinder die erste Masernimpfung, die zweite sollte mit 15 Monaten folgen. Auch für bestimmte Gruppen von Erwachsenen gibt es eine Impfempfehlung – etwa, wenn der Impfstatus unklar ist oder sie nur eine Impfung in der Kindheit bekommen haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Masern: Wieder Anstieg der Infektionen in BayernNach einem Rückgang während der Corona-Pandemie steigt die Zahl der Masern-Infektionen in Bayern wieder an. Im Jahr 2024 wurden 70 Fälle registriert, ein ähnliches Niveau wie in den Jahren vor der Pandemie. Gesundheitsministerin Judith Gerlach betont die Bedeutung der Impfung gegen Masern und erinnert an die Empfehlung für zwei Impfungen, die erste mit 12 Monaten und die zweite mit 15 Monaten. Masern sind hoch ansteckend und können schwere Komplikationen hervorrufen, wie z.B. Lungenentzündungen oder Gehirnentzündungen.
Weiterlesen »
Masern-Infektionen in Bayern wieder gestiegenNach einem Rückgang der Masern-Infektionen in den vergangenen Jahren sind die Zahlen in Bayern im Jahr 2024 wieder deutlich angestiegen. Ministerin Gerlach warnt vor dem Risiko der Erkrankung.
Weiterlesen »
Wetterdienst: 2024 war wärmstes Jahr seit Messbeginn in Deutschland im Jahr 18812024 ist nach Angaben des Deutschen Wetterdiensts (DWD) das wärmste Jahr in Deutschland seit dem Beginn der systematischen Wetteraufzeichnung im Jahr 1881
Weiterlesen »
Politische Stillosigkeit im Jahr 2024: Was braucht Deutschland im neuen Jahr?Der Artikel analysiert die politische Stillosigkeit des Jahres 2024 in Deutschland und skizziert vier notwendige Punkte für ein besseres politisches Jahr.
Weiterlesen »
Faker erklärt, in welchem Jahr er am besten spielte – Es war nicht der Weltmeistertitel-JahrLeague of Legends Weltmeister Faker sprach in einem Interview über sein letztes Jahr, seine Leistungen und welches Jahr er eigentlich am besten gespielt hat. Ironischerweise ist es das Jahr, in dem er keinen Titel gewonnen hat.
Weiterlesen »
Warum wir uns Jahr für Jahr immer wieder das Gleiche anschauenDer Artikel erklärt, warum Menschen trotz guter Vorsätze oft wieder in alte Gewohnheiten zurückfallen. Die Neurowissenschaftlerin Lieneke Janssen erklärt, wie Dopamin und die Notwendigkeiten des Gehirns zur Entstehung von Routinen beitragen.
Weiterlesen »