Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
nicht zu zeigen und damit für Irritation gesorgt. Eine Anfrage für eine Ausstellung wurde »negativ beschieden«, teilt ein Sprecher der FU mit. Es sei jedoch keine explizit für den Campus geplante oder bereits im Aufbau befindliche Ausstellung abgesagt worden. Zunächst hatte unter anderem der »Tagesspiegel« berichtet.
Die wissenschaftliche Leiterin der Ausstellung, Maiken Umbach, sagte dem »Tagesspiegel«, dass sie mit dem Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichte an der FU bereits geplant habe, ein Begleitprogramm aus »akademischen und öffentlichen Veranstaltungen« zu organisieren.
Berlin Israel Israel-Gaza-Krieg Freie Universität Berlin
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
»Intensive Debatten« befürchtet: FU Berlin will Ausstellung zu Judenpogromen nicht zeigenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Louise Bonnet: Ausstellung „Reversal of Fortune“ in der Galerie Max Hetzler in Berlin-TiergartenDie Schweizer Malerin Louise Bonnet erweist sich mit „Reversal of Fortune“ als eine emotionale manieristische Feministin. Ein trotzig-groteskes Statement zur Zeit.
Weiterlesen »
Eklat in Berlin: Nan Goldin eröffnet Ausstellung mit Vorwürfen gegen Israel und DeutschlandMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Berlin: Eine Ausstellung im Neuen Museum über den Esel in der antiken WeltDie Kabinettschau „Einfach unentbehrlich“ würdigt den Esel. Er dient dem Menschen seit über 5000 Jahren und wird zum Dank verspottet. Ein Rundgang mit schlechtem Gewissen.
Weiterlesen »
Israel-Kritik und Berlin: Wie eine Fotografie-Ausstellung plötzlich zum Politikum wurdeMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Freie Universität entscheidet sich gegen Pogrom-AusstellungEine Wanderausstellung beschäftigt sich mit Pogromen auf fünf jüdische Gemeinde. Die FU will die Ausstellung nicht zeigen und löst damit Unverständnis aus.
Weiterlesen »