Internationaler Gerichtshof soll staatliche Pflichten für Klimaschutz begutachten | DW | 29.03.2023

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Internationaler Gerichtshof soll staatliche Pflichten für Klimaschutz begutachten | DW | 29.03.2023
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 63%

Die UN-Vollversammlung hat eine Resolution verabschiedet, nach der Staaten zu mehr Klimaschutz verpflichtet werden sollen. Der Internationale Gerichtshof muss die Resolution nun prüfen.

, Ishmael Kalsaku, sprach von einer"klaren und deutlichen Botschaft" für die Welt. Die"Völker der Vereinten Nationen" hätten beschlossen,"zusammenzuarbeiten, um die größte Herausforderung unserer Zeit, den Klimawandel, anzugehen".Inselstaaten sind besonders von der Erderwärmung und damit einhergehenden Konsequenzen, wie dem steigenden Meeresspiegel und immer stärkeren Stürmen, betroffen.

Guterres sagte, auch wenn die Resolution nicht völkerrechtlich bindend sei, so werde eine Einschätzung des Gerichtshofes in Den Haag zur Klimagerechtigkeit doch"die Vollversammlung, die UNO und die Mitgliedstaaten dabei unterstützen, die mutigeren und kraftvolleren Entscheidungen zum Klimaschutz zu treffen, die unsere Welt so dringend braucht".

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Klimaschutz: Frauen ziehen gegen Regierungen vor den Gerichtshof für MenschenrechteKlimaschutz: Frauen ziehen gegen Regierungen vor den Gerichtshof für MenschenrechteSchweizer Klimaseniorinnen ziehen mit Klimaklage vor Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. KlimaSeniorin ECHR_CEDH Greenpeace greenpeace_de FridayForFuture hinschauHen Luisamneubauer Klimaliste ECHR
Weiterlesen »

Natürlicher Klimaschutz: „Weckruf für die Wirtschaft“: Bundesregierung will vier Milliarden Euro in die Ökosysteme investierenNatürlicher Klimaschutz: „Weckruf für die Wirtschaft“: Bundesregierung will vier Milliarden Euro in die Ökosysteme investierenDer Bund hat ein Aktionsprogramm für den Klimaschutz verabschiedet. Auch für die Wirtschaft ist das Thema wichtig. Denn die Hälfte des globalen BIP hängt von den Leistungen der Natur ab.
Weiterlesen »

Ampel-Koalition: Beschlüsse zum Klimaschutz sorgen für scharfe KritikAmpel-Koalition: Beschlüsse zum Klimaschutz sorgen für scharfe KritikDie Koalitionseinigung sorgt für mächtig Gegenwind – vor allem die Beschlüsse zum Klimaschutz stoßen Klimaaktivist:innen und Umweltorganisationen sauer auf. Koalitionsausschuss
Weiterlesen »

Heizungen, Straßen, Klimaschutz: Worauf sich die Ampel geeinigt hatHeizungen, Straßen, Klimaschutz: Worauf sich die Ampel geeinigt hatSchnellere Planung bei Bahn, Stromnetzen, aber auch bei Straßen und weitreichende Änderungen im Klimaschutzrecht. Auf diese und weitere Punkte haben sich die Ampel-Parteien in stundenlangen Beratungen verständigt. Die Pläne im Überblick.
Weiterlesen »

Koalitionsausschuss: Die Ampel tut sich schwer – Keine Einigung beim KlimaschutzKoalitionsausschuss: Die Ampel tut sich schwer – Keine Einigung beim KlimaschutzNeue Milliarden für die Bahn, offene Fragen beim Heizungstausch und schnellerer Autobahnbau – das bedeuten die Vereinbarungen von SPD, Grünen und FDP für Bürger und Unternehmen.
Weiterlesen »

Klimaschutz als Spielball der Ampel: Wenn eine Koalition die Kontrolle verliertKlimaschutz als Spielball der Ampel: Wenn eine Koalition die Kontrolle verliertWas bleibt nach den vielen Stunden der Ampel-Verhandlung übrig? Das Gefühl, dass ein Gewinnerthema nur noch zu Verlusten führt, schreibt JakobSchlandt
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 18:21:27