Köln (lnw) - Um gegen Cybermobbing vorzugehen, ist einer Expertin zufolge mehr Präventionsarbeit auch an Schulen nötig. «Das Problem wird größer, aber wir
Um gegen Cybermobbing vorzugehen, ist einer Expertin zufolge mehr Präventionsarbeit auch an Schulen nötig."Das Problem wird größer, aber wir machen immer weniger", kritisierte Catarina Katzer vom Institut für Cyberpsychologie am Dienstag im ARD-Morgenmagazin aus Köln. Ein Gesetz gegen Cybermobbing, so wie es Italien und Österreich hätten, sei sinnvoll auch für Deutschland.
Die Pandemie habe das Problem verstärkt, nach Corona habe Cybermobbing zugenommen. Der Krisenmodus schüre Angst und Wut, umso mehr müssten auch junge Menschen Problemlösungsfähigkeiten erlernen, betonte Katzer. Zwischen Mobbing im Netz und körperlicher Gewalt bestehe eine Wechselwirkung. Es könne mit dem Smartphone anfangen, dann werde physische Gewalt angewandt - und Fotos und Videos von Angriffen würden im Netz verbreitet, schilderte die Expertin.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser wollte an diesem Dienstag die polizeiliche Kriminalstatistik für 2023 vorstellen. In Nordrhein-Westfalen waren im vergangenen Jahr rund 1,4 Millionen Straftaten registriert worden - ein Zuwachs von 3,4 Prozent, wie NRW-Innenminister Herbert Reul jüngst berichtet hatte. Kriminalität, die von Kindern und Jugendlichen ausging, nahm demnach deutlich zu.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Debatte über Umgang mit Krieg an Schulen: Lehrergewerkschaft gegen Bundeswehr-Auftritte an SchulenSollen Bundeswehrvertreter Schülerinnen und Schüler in Deutschland auf Krisen und Krieg vorbereiten? Bildungsministerin Stark-Watzinger hatte die Idee eingebracht. Die Lehrergewerkschaft VBE winkt ab.
Weiterlesen »
Schulen: Holter lehnt Zivilschutzübungen an Schulen strikt abErfurt (th) - Thüringens Bildungsminister Helmut Holter hat Überlegungen für Zivilschutzübungen an Schulen eine klare Absage erteilt. «Nicht mit mir»,
Weiterlesen »
Schulen: Messer im Ranzen: Zahl der Gewaltfälle in Schulen steigtBerlin – Schläge, Tritte, sexuelle Übergriffe: Aus Schulen in Deutschland werden mehr Fälle von Gewalt bekannt. Den Landeskriminalämtern und
Weiterlesen »
Schulen: Viele Unterrichtsstunden an sächsischen Schulen ausgefallenDresden (sn) - An Sachsens Schulen sind im ersten Schulhalbjahr mehr Unterrichtsstunden ausgefallen. Rund 8,8 Prozent der Schulstunden fanden in der
Weiterlesen »
Kein Internet an Schulen in Mönchengladbach wegen BauarbeitenBei Bauarbeiten ist ein städtisches Glasfaserkabel beschädigt worden. Das hat Folgen für mehrere Verwaltungs- und Schulstandorte. Was bisher bekannt ist.
Weiterlesen »
Thüringen: Schnelles Internet an Schulen: Zwei Landkreise liegen vornAn vielen Thüringer Schulen liegt schon schnelles Internet an, die richtig schnellen Leitungen haben etwa die Hälfte. In zwei Landkreisen sind solche Anschlüsse besonders weit verbreitet.
Weiterlesen »