Dresden (sn) - Sachsens Kommunen erhalten in diesem Jahr 142,3 Millionen Euro aus der Städtebauförderung von Bund und Freistaat. Von der Förderung
Sachsens Kommunen wandeln sich. Unterstützt von Bund und Freistaat wurden historische Altstädte saniert, vorhandene Quartiere modernisiert und neue Viertel geschaffen.Kommunen erhalten in diesem Jahr 142,3 Millionen Euro aus der Städtebauförderung von Bund und Freistaat. Von der Förderung profitierten nach Angaben des Regionalentwicklungsministeriums in Dresden genau 100 Städte und Gemeinden.
Seit 1991 flossen nach Ministeriumsangaben insgesamt etwa 6,2 Milliarden Euro in die Weiterentwicklung sächsischer Städte und . Mithilfe dieser Unterstützung wurden historische Innenstädte gerettet, Brachflächen belebt und soziale Missstände in Kommunen behoben. Ziel sei es, Quartiere, Nachbarschaften und Stadtzentren zu beleben und zu nachhaltigen Wohngebieten machen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Ich wog um die 142 Kilo“: MCU-Star Dave Bautista kommentiert extremen GewichtsverlustIn einem Interview sprach Marvel-Star Dave Bautista nach den viralen Fotos seiner neuen Statur über den Grund für seinen drastischen Gewichtsverlust...
Weiterlesen »
Kriminalstatistiken: Straftaten mit Messern: 142 Kinder unter den VerdächtigenBerlin (bb) - Immer mehr Kinder und Jugendliche sind der Berliner Polizei in den vergangenen Jahren bei Straftaten mit Messern aufgefallen. Bei den
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Straftaten mit Messern: 142 Kinder unter den VerdächtigenMesser sind als Waffen leicht verfügbar, gut zu verstecken - und doch sehr gefährlich. Öfter als früher fallen sie bei Straftaten auf. Und das nicht nur bei Erwachsenen.
Weiterlesen »
15-Millionen-Minus: Wer zahlt für Investitionen der Herforder Kreiskliniken?Weil das Land die Verfassung breche, gebe es das Millionen-Defizit erst, sagt Herbert Weber. Er betont zudem, dass er das Defizit nicht öffentlich gemacht habe.
Weiterlesen »
Warren Buffetts Portfolio: Diese zwei Top-Investitionen werden zu KI-GigantenStarinvestor Warren Buffett trennte sich zuletzt von einem erheblichen Anteil seiner Bank of America-Beteiligung. Zwei seiner anderen Investments scheinen sich jedoch in starke Akteure im aufstrebenden KI-Sektor zu entwickeln.
Weiterlesen »
Weltrekord: Sengenthaler Unternehmen Max Bögl darf das größte Windrad der Welt bauenVon den rund 295 Millionen Euro staatlichen Fördergeldern für Investitionen in die Energiewende flossen in den vergangenen sechs Jahren nur 1,7 Millionen in die Windkraft.
Weiterlesen »