Investor zum FDP-Plan: Steuerfreie Überstunden statt 35-Stunden-Woche!

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Investor zum FDP-Plan: Steuerfreie Überstunden statt 35-Stunden-Woche!
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 82%

Fünf Punkte für die Haushaltswende – das neue Papier der FDP dürfte angesichts des Etatstreits in der Ampel-Koalition für erneute Unruhe sorgen. Unternehmer Martin Limbeck bewertet die Kernpunkte des Beschlussentwurfs aus Sicht des Mittelstands und zeigt auf, wie die Wirtschaftswende gelingen kann.

Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.Bundesfinanzminister Lindner möchte die Wirtschaft ankurbeln, und hat dazu ein FDP-Papier vorgelegt. Investor Martin Limbeck hat ihn analysiert.Fünf Punkte für die Haushaltswende – das neue Papier der FDP dürfte angesichts des Etatstreits in der Ampel-Koalition für erneute Unruhe sorgen.

Als Unternehmer kann ich hier aus rein wirtschaftlicher Sicht nur zustimmen. Wie soll es gelingen, in Deutschland wieder neuen Wohlstand zu schaffen, wenn sich Arbeit finanziell kaum noch lohnt? Hohes Bürgergeld ohne Sanktionen; Rente ab 63, die von jüngeren Generationen getragen werden soll und Steuerzahlungen jenseits von Gut und Böse.

Die FDP führt in ihrem Papier die Idee ins Feld, die Besteuerung von Überstunden neu zu regeln, um Betriebe und Fachkräfte zu stärken. Mehrere Überstunden sowie Überstundenzuschläge sollen dann komplett steuerfrei sei – davon würden Unternehmen ebenso wie die Mitarbeiter profitieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

WirtschaftswendeWirtschaftswendeFDP-Parteitag: Rede von Bijan Djir-Sarai (FDP, Generalsekretär) beim FDP-Bundesparteitag am 28.04.2024.
Weiterlesen »

FDP macht Wahlkampf / Kommentar von Karl Schlieker zu den Renten-Reformplänen der FDPFDP macht Wahlkampf / Kommentar von Karl Schlieker zu den Renten-Reformplänen der FDPWiesbaden. (ots) - Die Freidemokraten tun alles dafür, um ihren Ruf als Opposition in der Bundesregierung zu verteidigen. Das Ziel einer generationsgerechten Haushaltspolitik klingt einleuchtend. Warum
Weiterlesen »

Thomas Kemmerich (FDP): Für FDP-Positionen Stimmen von Linken, Grünen oder AfD nehmenThomas Kemmerich (FDP): Für FDP-Positionen Stimmen von Linken, Grünen oder AfD nehmenBonn (ots) - Thomas Kemmerich (FDP) steht in keinem regelmäßigen Austausch mehr mit dem FDP-Bundesvorsitzenden Christian Lindner, der ihm den Rückzug aus der FDP nahe gelegt hatte. Auf dem FDP-Bundesparteitag
Weiterlesen »

FDP-Bundesparteitag: Jetzt müssen Christian Lindner und die FDP liefern​FDP-Bundesparteitag: Jetzt müssen Christian Lindner und die FDP liefern​Der FDP-Chef will seine Partei als Antreiberin innerhalb der Ampel profilieren: mit einer Wirtschaftswende, einem Mix aus Steuersenkungen, Einschnitten bei Rente und Bürgergeld sowie Bürokratieabbau. Das Programm ist riskant, doch Teile davon könnte Lindner im Ringen mit SPD und Grünen tatsächlich durchsetzen.
Weiterlesen »

Bundesparteitag der FDP : „Der Arzt im Blick“: Wie die FDP beim Parteitag Gesundheitspolitik verhandeln willBundesparteitag der FDP : „Der Arzt im Blick“: Wie die FDP beim Parteitag Gesundheitspolitik verhandeln willBeim Bundesparteitag will sich die in Wahlumfragen mau benotete FDP ihrer selbst versichern. Ein Antrag zur Gesundheitspolitik skizziert liberale Reformvorstellungen.
Weiterlesen »

FDP-Pläne für Wirtschaftswende: FDP will wenden, wo soll das enden?FDP-Pläne für Wirtschaftswende: FDP will wenden, wo soll das enden?Mit einem 12-Punkte-Papier heizt die FDP den Streit in der Koalition neu an. Die SPD ist empört, die Union höhnt, Grüne bleiben gelassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:09:14