Kinder in einer Schulklasse verfolgen den Unterricht
Wenn am kommenden Montag die Schule in NRW beginnt, wird der Angriff auf Israel in vielen Klassen und Schulhöfen Thema werden. Anderswo ist das schon so. Wie könenn Schulen mit dem Nahost-Konflikt umgehen?
. Dadurch könnten vielleicht auch Konflikte auf dem Pausenhof aufgefangen werden, hofft Osterhage-Klingler."Das Thema ist natürlich extrem komplex. Und es gibt nicht die eine Antwort.""Ich glaube, da kennt jede Lehrkraft ihre Klasse ganz gut und hat auch eine Idee dazu, wie sensibel die Schülerinnen und Schüler sind."
, erklärt Uwe Sonneborn. Allerdings müsse das nicht immer vor der gesamten Klasse geschehen. Bei einem einzelnen Interesse könne man das auch nach dem Unterricht besprechen, ansonsten auch in einer kleineren Gruppe.Nach Möglichkeit sollten hier alle Lehrkräfte und auch Schulsozialarbeiter eingebunden werden. Grundsätzlich rät Sonneborn zu einem differenzierten und sachlichen Umgang.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Islamisten aus NRW auf den Hamas-Angriff in Israel reagierenIn der islamistischen Szene wird der Terror der Hamas in vielen Fällen relativiert. Nachrichtendienste warnen vor drohenden Entwicklungen.
Weiterlesen »
Israel-Konflikt erreicht Berliner Schulen: „Sicherheit des Schulfriedens hat oberste Priorität“Die Diskussion um den Angriff der Hamas auf Israel hat inzwischen auch Berliner Jugendliche erreicht. Wie gehen die Schulen damit um?
Weiterlesen »
Behörden in NRW beobachten Reaktionen auf Hamas-Terror in IsraelDie Behörden sehen in NRW bisher keine Anzeichen für eine drohende Eskalation sehen. Das könnte sich aber durchaus ändern.
Weiterlesen »
Israel-Hass an Deutschlands Schulen: Warum so viel Antisemitismus unter muslimischen Teenagern?Mehr Hass in Schulen?
Weiterlesen »
Beauftragter befürchtet Anti-Israel-Stimmung an SchulenNach dem Angriff der Hamas auf Israel zeigt sich der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung mit Blick auf die Schulen besorgt. Was aus seiner Sicht getan werden muss.
Weiterlesen »
NRW: SPD fordert Gespräche über Israel an ersten SchultagenDie Schüler in Nordrhein-Westfalen sollen zum Schulstart nach den Herbstferien Zeit für Gespräche über die Hamas-Gräuel in Israel bekommen. Das fordert die SPD. Die psychische Erschöpfung der Kinder und ihre Sorgen über aktuelle Krisen seien schon zuvor groß gewesen.
Weiterlesen »