Israelin in Potsdam: „Es ist schwer, die Hoffnung nicht zu verlieren“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Israelin in Potsdam: „Es ist schwer, die Hoffnung nicht zu verlieren“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Einen Monat nach den Attentaten der Hamas auf Israel 2023 schrieb die Potsdamerin: „Fühlt Trauer, nicht Rache“. Ein Jahr später formuliert sie ihre Gedanken erneut.

Ich schreibe diesen offenen Brief am 2. Oktober, in der Nacht, in der wir unser Rosch ha-Schana feiern – das jüdische Neujahrsfest. Nach der jüdischen Zählung beginnt das Jahr 5785. Feiern ist nicht ganz das richtige Wort – denn bei einem Jahr, wie es das für uns war, fällt es sehr schwer zu feiern. Der auf Hebräisch bekannte Segen – „Möge es ein gutes und süßes neues Jahr werden“ – trägt in diesem Jahr einen besonders bitteren Beigeschmack.

Es ist schwer, mit den Ereignissen, die wir in diesem Jahr hatten, Schritt zu halten. Unser Jahr begann mit einer äußerst brutalen Offensive und setzte sich fort mit immer schwierigeren Nachrichten, Angriffen, einer Vielzahl von Kriegsfronten von Gaza bis Jemen, Irak, Libanon, Iran, Raketen, Terrorangriffen, Ermordeten, Evakuierten und Vertriebenen und Entführten … Die Entführten befinden sich immer noch in den Tunneln der Hamas.

Es ist schwer, die Heuchelei zu ignorieren, dass Länder, die nicht den ethischen Standards entsprechen, die sie selbst gesetzt haben, diejenigen sind, die Israel verurteilen. Es ist schwer, die Hoffnung nicht zu verlieren, wenn Menschen auf der ganzen Welt eine Gleichung aufmachen, in der Israel der aggressive Satan ist, während mörderische Terrororganisationen sowie totalitäre religiöse Staaten Kämpfer für Freiheit und Gerechtigkeit sind.

In Potsdam fühle ich mich persönlich etwas sicherer, Hebräisch auf der Straße zu sprechen als in Berlin zum Beispiel. Aber auch hier überlege ich immer, was ich antworten soll, wenn mich jemand fragt: „Woher kommst du?“Es ist schwer, die Hoffnung nicht zu verlieren, wenn die israelische Regierung eine extreme, messianische und gefährliche rechte Regierung ist. Es ist schwer, die Hoffnung nicht zu verlieren, wenn man so viel Leid sieht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Potsdam-Mittelmark III / Potsdam IIIPotsdam-Mittelmark III / Potsdam IIIUwe Adler (SPD) verteidigt in Potsdam-Mittelmark III / Potsdam III sein Direktmandat mit deutlichem Stimmenvorsprung. Auch bei den Zweitstimmen liegt die SPD auf Platz 1.
Weiterlesen »

Brandenburg-Wahl: Wie es in Potsdam und im Bund weiter gehtBrandenburg-Wahl: Wie es in Potsdam und im Bund weiter gehtDie AfD liegt zwar in Brandenburg nicht auf dem ersten Platz. Trotzdem feiert die Partei - mit aggressiven Liedern.
Weiterlesen »

Probewahl in Potsdam: »Es ist eine Riesenverantwortung für 16-Jährige«Probewahl in Potsdam: »Es ist eine Riesenverantwortung für 16-Jährige«Welche Partei fordert was? Und wie viele Stimmen habe ich eigentlich? An einem Gymnasium in Brandenburg üben Schülerinnen und Schüler für die Landtagswahl am Sonntag. Gesprächsthema auch hier: die AfD.
Weiterlesen »

Millionen-„Desaster“ bei Riester-Verträgen - doch es gibt eine HoffnungMillionen-„Desaster“ bei Riester-Verträgen - doch es gibt eine HoffnungGut 20 Jahre nach der Einführung hat sich die zuvor gefeierte Riester-Rente als Flop entpuppt. Viele Riester-Sparer steigen vorzeitig aus den unrentablen Verträgen aus - ein großer Fehler, so das Verbraucherportal „Finanztip“.
Weiterlesen »

VfL Bochum: Fehlstart mit Ansage und warum es dennoch Grund zur Hoffnung gibtVfL Bochum: Fehlstart mit Ansage und warum es dennoch Grund zur Hoffnung gibtOhne seine Achse aus dem Vorjahr hat der VfL Bochum einen Fehlstart in die neue Saison hingelegt. Dass noch ordentlich Sand im Getriebe ist, war erwartbar - der Blick in die jüngere Vergangenheit gibt dennoch Hoffnung.
Weiterlesen »

»Bis 2025 überleben«: Nach dem Kahlschlag bei Spieleentwicklern gibt es wieder Hoffnung»Bis 2025 überleben«: Nach dem Kahlschlag bei Spieleentwicklern gibt es wieder Hoffnung23.000 Menschen aus der Videospielbranche haben ihren Job verloren. Wie geht es für sie weiter? Wir haben nachgefragt und sind auf neue Hoffnung...
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:22:55