In der aufgeregten Expertendiskussion um Flottengrenzwerte, das Verbrenner-Aus in der EU und die angeblich mangelhafte Ladeinfrastruktur in Deutschland ist zuletzt eine zentrale Frage untergegangen: Ist die Elektromobilität denn wirklich bereit für den Massenmarkt? Darum dreht sich die neue Ausgabe unseres Podcasts „eMobility Insights“.
In der aufgeregten Expertendiskussion um Flottengrenzwerte, das Verbrenner-Aus in der EU und die angeblich mangelhafte Ladeinfrastruktur in Deutschland ist zuletzt eine zentrale Frage untergegangen: Ist die Elektromobilität denn wirklich bereit für den Massenmarkt? Darum dreht sich die neue Ausgabe unseres Podcasts „eMobility Insights“. Zu Gast ist diesmal Stefan Gerwens vom ADAC.
Was die Elektromobilität noch braucht, um für die meisten Menschen in Deutschland Normalität zu werden, darüber spricht electrive-Chefredakteur Peter Schwierz in der neuen Ausgabe unseres Podcasts „eMobility Insights“ mit Stefan Gerwens. Er leitet das Ressort Verkehr im ADAC, dem größten Automobilclub Europas mit über 20 Millionen Mitgliedern.
Anfangs habe die Elektromobilität stärker in Richtung Privatkunden ausgeschlagen, doch die Flotten hätten aufgeholt und hätten heute bei der Elektromobilität einen Marktanteil von zwei Dritteln. „Aber da schauen wir natürlich perspektivisch dann auch auf den Gebrauchtwagenmarkt. Denn das was aus gewerblichen Flotten nach zwei, drei Jahren rausgeht, das kommt als Gebrauchtwagen in den Markt. Und da kommen dann die privaten Käufer wieder ins Spiel.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ist Elektromobilität bereit für den Massenmarkt?electrive-Chefredakteur Peter Schwierz diskutiert mit Stefan Gerwens vom ADAC, ob die Elektromobilität bereits reif für den Massenmarkt ist. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen der E-Mobilität in Deutschland, die Ladeinfrastruktur, die Preisgestaltung und die Lücken im Angebot.
Weiterlesen »
„Ein starker Heimatmarkt für Elektromobilität ist die beste Standortpolitik“Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin des BDEW und damit Vertreterin der Energiewirtschaft, begann ihren Vortrag bei unserer Online-Konferenz electrive LIVE gleich mit einer deutlichen Forderung an die nächste Regierung. Immerhin lautete ihr Vortagstitel auch: „Ein starker Heimatmarkt für E-Mobilität ist die beste Standortpolitik.
Weiterlesen »
Erste Testfahrt im A290 GTS: Kommt Alpine jetzt in den Massenmarkt?Alpine war lange Zeit eine sehr nischige Marke. Zuletzt hatte man genau ein Modell im Angebot, die A110. Das soll sich mit dem Sprung ins Elektrozeitalter ändern, ganze sieben BEVs soll Alpines „Dream Garage“ im Endausbau umfassen. Den Anfang macht die A290, ein sportlicher Kleinwagen auf Basis des Renault 5.
Weiterlesen »
Polestar 6: Elektro-Sportwagen kommt erst nach Kompakt-SUVBeim schwedisch-chinesischen Elektroautobauer Polestar wird zugunsten von Massenmarkt-tauglicheren Fahrzeugen ein Sportwagen verschoben.
Weiterlesen »
Debbie Harry, 79: 'Die Schönheit des Alterns ist, dass du weißt, was los ist'Debbie Harry, eine der coolsten Frauen des Planeten, wird dieses Jahr 80 – und zeigt uns, wie wir in Würde altern.
Weiterlesen »
„Ist mir peinlich“: Das ist der berühmte Ex-Freund von Reality-Star Kader LothKader Loth ist aus dem TV kaum noch wegzudenken. Ihr Ex-Freund ist ebenfalls eine bekannte Persönlichkeit – ihre Beziehung fand jedoch kein gutes Ende.
Weiterlesen »