Italien bringt Migranten erneut nach Albanien: Justiz streitet über Asyl

Politik Nachrichten

Italien bringt Migranten erneut nach Albanien: Justiz streitet über Asyl
MigrantenAlbanienItalien
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 84%

Italien hat trotz früherer gerichtlicher Niederlagen erneut Migranten nach Albanien zurückgebracht. Ein Schiff der italienischen Marine brachte 49 Flüchtlinge nach Shengjin. Italien will die Asylanträge in Albanien prüfen lassen.

Italien hat trotz früherer gerichtlicher Niederlagen erneut Migranten nach Albanien zurückgebracht. Ein Schiff der italienischen Marine mit 49 Flüchtlingen an Bord lief am 12. Februar 2024 im Hafen der albanischen Stadt Shengjin ein. Die Asyl anträge der Geflüchteten sollen nun in Albanien geprüft werden. Bei den 49 Migranten handelt es sich nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur Ansa um Männer aus Bangladesch, Ägypten, Gambia und der Elfenbeinküste.

Vor ihrer Rückführung nach Albanien waren sie auf einem Boot vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa auf dem Weg über das Mittelmeer nach Europa gestoppt worden.Italien ist der erste Staat der Europäischen Union, der außerhalb der EU Lager errichtet hat, um über Asylanträge von Migranten zu entscheiden. Das 'Albanien-Modell' der Rechtsregierung von Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ist umstritten. Andere europäische Regierungen verfolgen es allerdings genau. Seit vielen Jahren gehört Italien zu den Ländern, die von der Fluchtbewegung übers Mittelmeer besonders betroffen sind. Italien hatte im November 2023 mit Albanien vereinbart, Aufnahmelager für Asylbewerber in dem Nicht-EU-Land zu errichten. Menschenrechtsorganisationen kritisierten das Abkommen scharf. Die Lager gingen im Oktober 2024 in Betrieb. Doch die ersten beiden Versuche, Migranten dorthin zu bringen, scheiterten an der Justiz. Nach Auffassung der Richter kamen diese Geflüchteten nicht aus sicheren Herkunftsländern, in die sie zurückgeschickt werden könnten. Beide Male mussten die Menschen letztlich nach Italien gebracht werden. Danach hat sich ein Streit zwischen Regierung und Justiz entwickelt. Im Grunde geht es dabei um die Frage, welche Herkunftsländer als sicher beurteilt werden können und wer die Kompetenz hat, dies festzulegen. Zuletzt gab es eine Entscheidung des Obersten Gerichts, die mehr Spielraum für die Regierung zu schaffen scheint. Die Rechtslage ist aber weiter nicht vollständig geklärt. Der Europäische Gerichtshof will im Februar klären, ob das Vorgehen Italiens mit EU-Recht vereinbar ist

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BR24 /  🏆 5. in DE

Migranten Albanien Italien Asyl EU Justiz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Trotz unklarer Rechtslage: Italien bringt wieder Migranten nach AlbanienTrotz unklarer Rechtslage: Italien bringt wieder Migranten nach AlbanienMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Italien schickt Migranten nach Albanien - trotz UrteilenItalien schickt Migranten nach Albanien - trotz UrteilenItalienische Gerichte haben die Auslagerung von Asylverfahren nach Albanien verboten. Dennoch wurden jetzt zum dritten Mal mehrere Migranten aus Italien nach Albanien gebracht.
Weiterlesen »

Italien bringt Flüchtlinge nach Albanien - Asylverfahren in LagernItalien bringt Flüchtlinge nach Albanien - Asylverfahren in LagernEin Schiff der italienischen Marine brachte 49 Flüchtlinge nach Albanien, wo sie in von Italien betriebenen Aufnahmelagern ein Asylverfahren durchlaufen sollen. Italien versucht, Asylverfahren außerhalb der EU in sicheren Ländern wie Albanien abzuwickeln. Die Einrichtung dieser Lager ist umstritten und das Vorgehen Italiens wird vom Europäischen Gerichtshof geprüft.
Weiterlesen »

Italien strebt nach Energie-Autarkie: Abkommen mit Albanien und den VAEItalien strebt nach Energie-Autarkie: Abkommen mit Albanien und den VAEItalien plant, sich als Energie-Drehscheibe für Europa zu etablieren, und hat ein Abkommen mit Albanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten unterzeichnet. Die Infrastrukturen sollen Energie aus Albanien direkt nach Italien transportieren. Ob dieses ambitionierte Vorhaben realisierbar ist, bleibt jedoch abzuwarten. Gleichzeitig kämpft Italien mit einer schweren Wirtschaftskrise und hohen Energiepreisen.
Weiterlesen »

Italien setzt Migranten-Politik fort - trotz GerichtsurteilItalien setzt Migranten-Politik fort - trotz GerichtsurteilDie italienische Regierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni will trotz eines noch ausstehenden Urteils des Europäischen Gerichtshofs ihre umstrittene Politik zur Ablehnung von Migranten-Asylanträgen im Mittelmeer fortsetzen. Wie bereits im vergangenen Jahr sollen gerettete Migranten nach Albanien gebracht werden. Ob diese Praxis rechtmäßig ist, wird nun erneut vor Gericht geprüft.
Weiterlesen »

Italien nimmt kaum Migranten aus Deutschland zurückItalien nimmt kaum Migranten aus Deutschland zurückLaut einem Bericht der Bild-Zeitung nimmt Italien kaum Migranten aus Deutschland zurück, obwohl Deutschland entsprechende Übernahmeersuchen stellt. Die Dublin-Verordnung sieht vor, dass EU-Länder für Flüchtlinge und Migranten zuständig sind, die in ihrem Gebiet gemeldet sind. Andere EU-Länder zeigen laut Bericht ebenfalls wenig Bereitschaft, Migranten aus Deutschland zurückzunehmen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 10:28:18