Eine umfassende Retrospektive auf das Werk des bekannten Düsseldorfer Wagenbaukünstlers Jacques Tilly. Die Ausstellung zeigt nicht nur seine berühmten Mottowagen, sondern auch bisher unbekannte Werke aus seiner Kindheit und Jugend.
Düsseldorf s berühmter Wagenbaukünstler Jacques Tilly zeigt seine Werke im Stadtmuseum Düsseldorf in der Ausstellung „ Jacques Tilly . Freigeist“. Die Ausstellung , die anlässlich des 200. Jubiläums des Düsseldorf er Karneval s eröffnet wird, bietet eine umfassende Retrospektive auf Tillys Schaffen. Neben seinen bekannten Mottowagen sind auch bisher unbekannte Werke zu sehen, darunter Zeichnungen aus seiner Kindheit und Jugend.
Die Ausstellung konzentriert sich auf das Thema „Kunst und Politik“, das Jacques Tilly seit Jahren bearbeitet. Tillys Arbeiten sind bekannt für ihre satirischen und oft politischen Botschaften.Besucher können in der Ausstellung Akten einsehen, in denen sich Tilly mit anderen Künstlern austauscht, Entwurfszeichnungen anschauen und den Entstehungsprozess seiner bekannten Figuren erkunden. Ein besonderes Highlight sind Tillys Kinder- und Jugendzeichnungen, die er dem Museum für die Ausstellung geschenkt hat. Fast 500 Exponate des Künstlers sind bis Anfang August zu sehen, darunter auch Tillys Reise mit einer großen Stalin-Figur 1990 in die noch existierende DDR. Tilly, der seit über 40 Jahren Karnevalswagen baut, gibt zu verstehen, dass er noch nicht genug hat.Der Wagenbaukünstler will sich in den kommenden Jahren langsam aus dem Tagesgeschäft zurückziehen und mehr Verantwortung an sein Team übergeben. Die Ideen und Entwürfe, besonders für die bissigen politischen Mottowagen, bleiben aber weiterhin seine Arbeit. Die Eröffnung der Ausstellung „Jacques Tilly. Freigeist“ im Stadtmuseum Düsseldorf findet am Sonntag statt, gemeinsam mit dem Düsseldorfer Prinzenpaar. Der Eintritt ist frei
Jacques Tilly Wagenbaukunst Karneval Düsseldorf Kunst Politik Ausstellung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Titanic: Eine Immersive Reise - Hamburg erwartet ab April eine interaktive AusstellungDie Geschichte des legendären Passagierschiffs Titanic wird ab April in Hamburg in einer interaktiven Ausstellung zum Leben erweckt. Besucher erwartet eine authentische Reise in die Vergangenheit mit Nachbildungen, Artefakten, 360-Grad-Projektionen und Virtual Reality.
Weiterlesen »
Im Gespräch mit Papageien: Eine Ausstellung im Tieranatomischen TheaterKommunikation über die Grenzen der eigenen Spezies hinaus: Das Künstlerpaar Hörner/Antlfinger versucht, in „Parrot Terristories“ auch koloniale Vorstellungen vom Handel mit Tieren hinter sich zu lassen.
Weiterlesen »
Ausstellung im Kunsthaus Hamburg: … und hätten wir der Liebe nichtZwischen Utopie und Realität: Eine Ausstellung im Kunsthaus Hamburg hinterfragt das Konzept der „Politics of Love“.
Weiterlesen »
Als eine beliebte Vtuberin auf ein Oldschool-MMORPG trifft, denkt eine KI, es geht um SexDie bekannte Vtuberin Nerissa Ravencroft zockt seit einigen Monaten Old School RuneScape. Der jüngste Grind im Stream war Knochenarbeit.
Weiterlesen »
„Das BSW ist eine Partei, die wie kaum eine andere von Migranten geprägt wird“Shervin Haghsheno ist Jahrgang 1975, Unternehmer und Universitätsprofessor. Er ist Vorsitzender des BSW und verteidigt die Partei gegen Rassismus-Vorwürfe.
Weiterlesen »
Eine neue Heldin in Marvel Rivals macht eine Rolle sexy, die normalerweise kaum jemand spielen möchteViele Spiele haben das Problem, dass die Rolle des „Supporters“ unbeliebt ist. In Marvel Rivals gibt es derzeit zu viele Supporter.
Weiterlesen »