Jaguar will sich komplett neu erfinden - Wir blicken zurück auf klassische Modelle wie den eleganten XJ der Baureihe X300, der jetzt 30 Jahre alt wird
Jaguar will sich komplett neu erfinden - Wir blicken zurück auf klassische Modelle wie den eleganten XJ der Baureihe X300, der jetzt 30 Jahre alt wird - Es hat für mächtig Wirbel gesorgt: Jaguar will sich komplett neu erfinden. Das bisherige Modellprogramm entfällt ersatzlos, stattdessen gibt es eine höchst umstrittene Neuausrichtung. Auch optisch. Ganz neu ist das für die Briten nicht.
Die von Geoff Lawson geleitete Designauffrischung startet im Jahr 1991, kurz nachdem Jaguar zum Ford-Konzern kommt. Die meist flache Motorhaube des XJ40 ersetzt man durch ein geriffeltes, geschwungenes Design, das die vier separaten, runden Scheinwerfer akzentuiert. Die hinteren Kotflügel sind neu geformt, um die neuen, umlaufenden Rückleuchten aufzunehmen.
Nach dem XJ40 ist der X300 eigentlich gar nicht geplant, da Jaguar eine völlig neue Limousine mit einem neuen V8-Motor auf den Markt bringen möchte. Ford stoppt aber die Entwicklung der als XJ90 bezeichneten Limousine und schlägt aus Kostengründen vor, den neuen Motor sowie die Front- und Heckpartie mit dem Mittelteil des XJ40 zu kombinieren. Der V8 wird jedoch noch nicht fertig und debütiert erst im Nachfolger des X300, dem optisch sehr ähnlichen XJ X308.
Schließlich wird auch der Sechsliter-V12 angeboten. Die Kraftübertragung erfolgt durch Viergang-Automatikgetriebe oder wahlweise bei den Sechszylindern durch Fünfgang-Schaltgetriebe auf die Hinterräder.Kurz danach ist die 5,15 Meter lange Ausführung mit langem Radstand in den Sovereign- und Daimler-Varianten lieferbar. Da die Modifikationen im Vergleich zur Normalversion nicht aufwändig ausfallen, sind die Aufpreise weit geringer als zuvor beim XJ40 Majestic.
Auf einigen Märkten, etwa in Nordamerika, wird der Name Jaguar Vanden Plas anstelle von Daimler verwendet. Die Vanden Plas X300-Fahrzeuge in den Vereinigten Staaten nach dem Modelljahr 1995 werden alle mit der Karosserie mit langem Radstand gebaut, obwohl sie nur mit dem Sechszylindermotor erhältlich sind und der V12 einzig im XJ12-Modell für diesen Markt verfügbar ist. Die Vanden Plas-Fahrzeuge von 1995 haben alle einen kurzen Radstand.Vom Typ X300 werden insgesamt 92.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Imola 1994: Trauer um Roland RatzenbergerEin Stern erlosch, bevor er richtig aufging: Der tödliche Unfall von Roland Ratzenberger am 30. April 1994 ist auf ewig mit dem Verlust des grossen Ayrton Senna verbunden.
Weiterlesen »
1994: Schumachers erster Schritt zur Legende13. November 1994: Michael Schumacher gewinnt beim Saisonfinale in Adelaide den ersten seiner insgesamt sieben WM-Titel, Deutschland ist zum ersten Mal Formel-1-Weltmeister.
Weiterlesen »
Alfa Romeo Spider/GTV (916, 1994-2004): Der Kult-Keil wird 30Lange ungeliebt, heute Kult: Die zweite Generation des Spider mit dem Code 916 brach mit vielen Traditionen und bekam zudem einen Bruder
Weiterlesen »
Adelaide 1994: Schumachers erster Schritt zur LegendeVor 30 Jahren holt Michael Schumacher in Adelaide den ersten seiner sieben WM-Titel. Erstmals wird ein Deutscher Formel-1-Weltmeister - es ist der Startschuss in eine Erfolgs-Ära.
Weiterlesen »
Erster F1-Titel in Saison 1994: Der Beginn der Michael-Schumacher-SagaIn einem Reifenstapel beginnt 1994 die bislang einmalige Titelserie von Michael Schumacher. Der Rekord-Champion der Motorsport-Königsklasse muss dabei reichlich zittern. Die WM-Saison begründet den Mythos des ersten deutschen Formel-1-Weltmeisters.
Weiterlesen »
Erster F1-Titel im November 1994: Als Michael Schumacher in Deutschland eine Hysterie auslösteMichael Schumacher dominiert die Frühphase der Formel-1-Saison 1994. Trotzdem trennt vor dem letzten Rennen nur ein Punkt den WM-Führenden von seinem Konkurrenten Damon Hill. In Adelaide kommt es zum Showdown - und zur Entscheidung im Kampf Rad an Rad.
Weiterlesen »