In Bonn droht einer Familie eine hohe Geldstrafe, weil ihre Kinder laut sind. Die Nachbarn beklagen das Stampfen und Schreien der Mädchen seit Jahren. Der Fall wirft die Frage nach dem Umgang mit kindlichem Lärm und den Folgen eines ständigen Druck auf Kinder auf.
In Bonn droht einer Familie eine heftige Strafe von 250.000 Euro, weil die Kinder ständig trampeln, stampfen und herumschreien sollen – so die Nachbarn. Die Eltern müssen ihre beiden Töchter schon seit Jahren darauf hinweisen, leise zu sein und aufzupassen.
Sicher geht es vielen Familien so, wie in dem aktuellen Fall in Bonn. Auf der einen Seite wollen Eltern ihren Kindern die Freiheit lassen, ihre Gefühle auf natürliche Art und Weise zu äußern. Auf der anderen Seite wollen sie Rücksicht auf die Nachbarn nehmen und ermahnen ihre Kinder immer wieder. Ihre Impulse werden unterdrückt. Beim Kind bleibt gespeichert: Diese Ausdrucksformen sind nicht akzeptabel.
Mohamed Taieb Dali muss seine beiden Mädchen schon seit Jahren immer wieder ermahnen. „Wenn wir bei der Familie zu Besuch sind, sind meine Kinder die ruhigsten. Wenn die anderen Kinder mal lauter sind, sagt die Kleine zu denen ‚Psst, die Nachbarn!‘“, erzählt der Familienvater im RTL-Interview.Was vielleicht gar nicht so schlimm klingt, könnte in Wahrheit aber zu Unsicherheit und Angst führen. Manche Kinder entwickeln womöglich sogar einen Minderwertigkeitskomplex.
Fest steht: Ein guter Nachbar sollte das Problem auf eine ruhige und respektvolle Weise ansprechen. „Ein freundliches und diplomatisches Gespräch, auch mit den Kindern, kann deeskalierend wirken“, so der Psychologe. Statt Vorwürfe zu machen, könnte man Verständnis für die Situation der Familie zeigen und gemeinsam eine Lösung suchen – wie gemeinsame Zeiten und Strategien, die für beide Seiten akzeptabel sind.
Nachbarschaftsstreit Kinderlärm Strafe Familie Psychologe
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frau zwingt Familie zur vegetarischen Diät - Mann und Kinder essen heimlich FleischWährend eine Frau auf Reisen ist, genießen Vater und Söhne heimlich Fleisch. Dabei sollten sie sich eigentlich vegetarisch ernähren. Nun gibt es Streit.
Weiterlesen »
England: Kinder töteten Bhim K. (80) - Familie trauert um “liebevollen, fürsorglichen Menschen“Fünf Mädchen und Jungen, zum Teil erst zwölf Jahre alt, haben im Park einen älteren Herrn zusammengeschlagen. Der 80-Jährige starb an seinen Verletzungen. Und es ist nicht das erste Mal in letzter Zeit, dass Kinder und Jugendliche dort so kaltblütig zuschlagen.
Weiterlesen »
Kosten von 7600 Euro: „Hab mehr geweint als die Kinder“: Kreuzfahrtschiff fährt ohne Familie abEine New Yorker Familie hat eine teure Kreuzfahrt verpasst, als ihr Flug Verspätung hatte. Delta und die Kreuzfahrtgesellschaft haben inzwischen Rückerstattungen angekündigt.
Weiterlesen »
Getränke für Kinder: Was tun, wenn Kinder Wasser nicht schmeckt?Für viele Kinder gehören ungesunde Softdrinks zur Ernährung dazu, so eine Studie. Besser: Wasser und ungesüßte Tees. Ihr Kind sagt aber: „Wasser ist öde!“ - und will es süßer? Expertinnen geben Tipps.
Weiterlesen »
GPS-Tracker für Kinder: „Kinder haben auch ein Recht auf Privatsphäre“Die Hälfte aller Eltern von Kindern im Alter zwischen drei und 14 Jahren kann sich vorstellen, diese permanent zu orten. Hier erzählt die Medienpädagogin Charlotte Horsch, was das mit Kindern macht und wie Eltern mit ihren Ängsten umgehen können.
Weiterlesen »
Mutige Kinder: Hobby-Radler sammelten für benachteiligte KinderDie zweite Charity-Radtour des Hilfsvereins „Mutige Kinder“ brachte eine stolze Spendensumme ein. Auf dem Hof von Joey Kelly wurde das Trio nach der fünftägigen Fahrt empfangen.
Weiterlesen »