Vor Jahren wurde die Kirche abgerissen, dann sollte gebaut werden. Doch es kam Krise um Krise – und das Bielefelder Wohnprojekt litt. Bis jetzt.
Bielefeld . Im Oktober 2017 wurde der Hahn vom Pius-Kirchenturm gehoben, im November wurden die Glocken herausgewuchtet und Anfang 2018 wurde die Kirche abgerissen. Danach? Stillstand. Immer wieder ging es um einen Neubau, um Appartements und Wohnungen, immer mit Blick auf ältere Menschen – in Nachbarschaft zum Pius-Heim. Doch Pandemie und Krieg, Inflation, massive Zinssteigerungen und explodierende Kosten auf dem Baumarkt verhinderten den Start.
„Bei jedem weiteren Schritt sind wir da“ Und später, wenn es nicht mehr alleine geht, in das wenige Meter weiter unten am Hang etablierte Pius-Heim „Sankt Pius Bielefeld Pflege + Wohnen“ in die stationäre Versorgung wechseln. Sprecher Stefan Wever-Meinelt: „Es ist ein Katzensprung vor Ort.“ Und weiter: „Es ist unser großer Pluspunkt, dass wir langfristig jeden individuellen Bedarf abbilden können und den Menschen Perspektiven bieten.
Spatenstich Seniorenwohnung Marek Konietzny Alexander Hannig-Prüße OWL Paderborn Bielefeld Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Mieten_Bauen_Wohnen Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bielefelder haben das Eismachen bei „Eispapst“ Uwe Koch gelerntDie Jungunternehmer haben sich in Berlin ausbilden lassen und verzichten auf Zusatzstoffe.
Weiterlesen »
Neue Pläne für Bielefelder Altstadt: Mehr Fußgängerzonen und überall Tempo 20Im zweiten Anlauf des Projekts „altstadt.raum“ werden die Karten für Autofahrer, Fußgänger und Radler neu gemischt. Die Ritterstraße soll Fußgängerzone werden.
Weiterlesen »
Königliche Kosten: Was die Regentschaft beim Bielefelder Schützenfest wirklich bedeutetSabine und Michael Bachem haben jetzt beim jungen, aufstrebenden Schützen das Zepter in der Hand. Eine 80-Jährige schießt das Fass ab.
Weiterlesen »
Neue Pläne für Bielefelder Altstadt: Mehr Fußgängerzonen und Tempo 20Im zweiten Anlauf des Projekts „altstadt.raum“ werden die Karten für Autofahrer, Fußgänger und Radler neu gemischt. Die Ritterstraße soll Fußgängerzone werden.
Weiterlesen »
Beim „Eispapst“ gelernt: Bielefelder machen im Eiscafé Cortina alles selbstErst im vergangenen Jahr haben Cansu und Süleyman Sarica das Eiscafé Cortina in Brake übernommen. Hier trifft traditionelles Handwerk auf fruchtige Innovation.
Weiterlesen »
Betrunkenes Duo teilt sich Steuer bei Crash im Bielefelder Uni-ParkhausNach mehreren gemeinsamen Runden über das Parkdeck heulte der Motor auf - und dann knallte es. Der Sachschaden am geliehenen Auto ist beträchtlich.
Weiterlesen »