Das IQWiG will sich verstärkt für die Generierung guter Evidenz einsetzen, um den Weg für gute Studien zu ebnen. Auch das Thema Künstliche Intelligenz nimmt das Institut in den Blick.
Köln. Für das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen wird das Thema Künstliche Intelligenz künftig eine stärkere Rolle spielen. Das Institut hat eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe zum Thema gegründet. „Diese Arbeitsgruppe wird die Entwicklung der KI im medizinischen Bereich verfolgen und uns darauf vorbereiten, in naher Zukunft medizinische Technologien zu bewerten, die KI-Elemente enthalten“, berichtet IQWiG-Leiter Dr.
Für Kaiser muss es um etwas anderes gehen: „Arzneimittel, die einen Fortschritt darstellen, also einen Zusatznutzen gegenüber der etablierten Therapie haben, stehen zu den jeweils national darstellbaren Preisen so schnell wie möglich zu Verfügung.“ Leider sei genau dieses Prinzip in der Regulierung nicht verankert worden, kritisiert er. 175 wissenschaftliche Bewertungen im Jahr 2023Die gemeinsame Bewertung sei ein guter Start.
Gesundheitspolitik Krankenkassen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Das könnte das Endspiel sein“: Das DFB-Team und das schwerstmögliche ViertelfinaleIm Viertelfinale der Europameisterschaft steht die deutsche Nationalmannschaft vor der ultimativen Herausforderung. Spanien ist das bisher stärkste Team des Turniers.
Weiterlesen »
Gewitter oder vereinzelter Sonnenschein - Das bedeutet das Wetter für das Public Viewing in NürnbergNürnberg - Die zweite Partie des DFB-Teams bei der Europameisterschaft steht heute Abend an. Doch wie es aussieht, meint es der Wettergott mit Fußballfans nicht gut - doch in Franken könnte er ein Auge zudrücken.
Weiterlesen »
Vagusnervstimulation : IQWiG: Potenzial für transkutane Vagusnervstimulation bei EpilepsieMitte Juni 2024 ist die Erprobungs-Richtlinie „Transkutane Vagusnerv-Stimulation (t-VNS) bei pharmakoresistenter Epilepsie“ in Kraft getreten. Nun veröffentlicht das IQWiG eine neue Stellungnahme zur t-VNS.
Weiterlesen »
Leitlinien-Recherche : IQWiG empfiehlt Aktualisierung beim DMP Chronischer RückenschmerzNach Auswertung von 425 Empfehlungen aus elf Leitlinien sieht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen das Disease Management Programm nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Weiterlesen »
Kritik an Lauterbachs „Gesundes-Herz-Gesetz“ : Ehemaliger IQWiG-Chef Windeler: „Check-ups machen Menschen krank“Der ehemalige Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Professor Jürgen Windeler, hat das geplante „Gesundes-Herz-Gesetz“ von Gesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) scharf kritisiert.
Weiterlesen »
Durch das Herz ins Eheglück: Marco und Sabrina Hübner gaben sich in Walderbach das Ja-WortAuf einem großen Herz auf weißem Banner war Folgendes zu lesen: „Der schönste Weg ist der gemeinsame!“ Und so gingen Marco und ...
Weiterlesen »