Kritik an Lauterbachs „Gesundes-Herz-Gesetz“ : Ehemaliger IQWiG-Chef Windeler: „Check-ups machen Menschen krank“

Berufspolitik Nachrichten

Kritik an Lauterbachs „Gesundes-Herz-Gesetz“ : Ehemaliger IQWiG-Chef Windeler: „Check-ups machen Menschen krank“
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 55%

Der ehemalige Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), Professor Jürgen Windeler, hat das geplante „Gesundes-Herz-Gesetz“ von Gesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) scharf kritisiert.

Berlin. Der ehemalige Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen , Professor Jürgen Windeler, hat das geplante „Gesundes-Herz-Gesetz“ von Gesundheitsminister Professor Karl Lauterbach scharf kritisiert. „Check-ups machen die Menschen krank, sie machen durch Laboruntersuchungen aus gesunden Menschen von jetzt auf gleich Kranke, und zwar oft lebenslang“, sagte Windeler im Interview mit der Ärzte Zeitung.

Ein breites Screening bringe die Gefahr von Überdiagnostik: Es könnten auch Menschen eine Diagnose erhalten, „die in ihrem Leben nie einen Herzinfarkt bekommen hätten und sehr viel entspannter und ohne Statine gelebt hätten, wenn sie nicht irgendeinen merkwürdigen Check-up gemacht hätten“.Grundlagen des SGB V „beerdigt“Auch kritisierte Windeler die geplante bereite Verordnungsfähigkeit für Statine.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gesetzentwurf : Medienbericht: „Gesundes-Herz-Gesetz“ soll „spätestens“ im dritten Quartal 2025 in Kraft tretenGesetzentwurf : Medienbericht: „Gesundes-Herz-Gesetz“ soll „spätestens“ im dritten Quartal 2025 in Kraft tretenFrüherkennung, eine erweiterte Erstattung von Statinen und mehr: Die im „Gesundes-Herz-Gesetz“ vorgesehenen Maßnahmen sollen laut Gesetzentwurf für die Kassen Einsparungen von bis zu 510 Millionen Euro jährlich bringen. Das geht aus einem Medienbericht hervor.
Weiterlesen »

'Gesundes-Herz-Gesetz' - Checks sollen Erkrankungen vorbeugen'Gesundes-Herz-Gesetz' - Checks sollen Erkrankungen vorbeugenBERLIN (dpa-AFX) - Kinder, Jugendliche und Erwachsene sollen sich künftig regelmäßig Untersuchungen des Herzens unterziehen, um etwa Fettstoffwechsel-Störungen zu erkennen und vorzubeugen. Das sieht ein
Weiterlesen »

Reimann zum Gesundes-Herz-Gesetz: Statine sind keine SmartiesReimann zum Gesundes-Herz-Gesetz: Statine sind keine SmartiesBerlin (ots) - Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, kritisiert die Schwerpunktsetzung im aktuell bekannt gewordenen Referentenentwurf zum 'Gesundes-Herz-Gesetz' (GHG): 'Der
Weiterlesen »

Referentenentwurf : „Gesundes-Herz-Gesetz“: Statine für zwei Millionen Menschen mehr?Referentenentwurf : „Gesundes-Herz-Gesetz“: Statine für zwei Millionen Menschen mehr?Mit dem „Gesundes-Herz-Gesetz“ soll auch die Verordnungsfähigkeit von Statinen angepasst werden. Das könnte bedeuten, dass zwei Millionen Menschen mehr als bisher ein Statin verordnet bekommen. Der Hausärzteverband sieht die Vorhaben kritisch.
Weiterlesen »

Kinder- und Jugendärztetag Mannheim : „Gesundes-Herz-Gesetz“: Kinderärzte sehen bei Prävention dringendere BaustellenKinder- und Jugendärztetag Mannheim : „Gesundes-Herz-Gesetz“: Kinderärzte sehen bei Prävention dringendere BaustellenDas von Lauterbach avisierte „Gesundes-Herz-Gesetz“ stößt beim BVKJ auf Widerstand. Aus Sicht der Pädiater gibt es in puncto Prävention dringendere Probleme, hieß es am Freitag in Mannheim. Sie kritisieren zudem die Gesetz geplante breitere Option zur Verordnung und Anwendung von Statinen.
Weiterlesen »

Neues Herz-Gesetz: Deutschen fehlt Bewusstsein für Herz-GefahrenNeues Herz-Gesetz: Deutschen fehlt Bewusstsein für Herz-GefahrenDas neue Herz-Gesetz von Gesundheitsminister Lauterbach steht. Aber was sagen Fachärzte und Apotheken dazu, die die Last schultern sollen? BILD fragt nach.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 17:41:50