Flensburg - Ministerpräsident Daniel Günther hat mit Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (beide CDU) das in der Nacht zum Samstag von einem
Flensburg hat in der Nacht zum Samstag ein Jahrhunderthochwasser erlebt. Besonders betroffen war ein Hotel direkt am Hafen. Dessen Geschäftsführerin geht von einem Millionenschaden aus und hofft auf Landeshilfe.
Ministerpräsident Daniel Günther hat mit Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack das in der Nacht zum Samstag von einembetroffene Flensburg besucht. Zunächst sprachen beide mit Oberbürgermeister Fabian Geyer sowie der Einsatzleitung und Verantwortlichen. Es ginge immer auch darum, "wie man manches mit Blick auf zukünftige Krisen noch optimieren kann", sagte Günther am Dienstag. Die Katastrophenschutzkonzepte im Land hätten gegriffen.
Innenministerin und Regierungschef besuchten gemeinsam mit Geyer den besonders betroffenen Innenstadtbereich an der Schiffbrücke und sprachen mit Betroffenen über die Sturmflut. Besonders betroffen war in der Stadt das Hotel Hafen Flensburg. Geschäftsführerin Kirsten Herrmann schätzte den Schaden auf eine siebenstellige Euro-Summe. Wegen der Lage direkt am Wasser habe sie keine Versicherung, die im Fall der Sturmflut greife, sagte sie.
Die Landesregierung hatte sich am Montag auf finanzielle Hilfen für Betroffene verständigt. Sie will denjenigen mit Darlehen helfen, die bis zur Auszahlung von Versicherungen eine Überbrückungshilfe brauchen. Eine Härtefallregelung soll für Menschen greifen, denen ein Versicherungsschutz aufgrund einer hochwassergefährdeten Gebäudelage verwehrt wurde. Am 1. November will die Koalition mit den Kommunen über einen gemeinsamen Wiederaufbaufonds beraten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unwetter: Nicht alle Haushalte in Flensburg wieder mit Strom versorgtFlensburg - Nach der schweren Ostsee-Sturmflut sind am Sonntag noch nicht alle Haushalte im Flensburger Hafengebiet wieder mit Strom versorgt gewesen.
Weiterlesen »
Nach Jahrhundert-Sturmflut: Viele Haushalte noch ohne StromNach der schweren Ostsee-Sturmflut sind am Sonntag noch nicht alle Haushalte im Flensburger Hafengebiet wieder mit Strom versorgt gewesen. Die Mitarbeiter
Weiterlesen »
Flensburg: Stromversorgung nach Sturmflut wiederhergestelltFlensburg - Nach der schweren Ostsee-Sturmflut ist die Stromversorgung im Flensburger Hafengebiet seit dem späten Sonntagabend wiederhergestellt. «Es
Weiterlesen »
Sturmflut: Ostsee-Hochwasser verursacht Millionenschaden in StahlbrodeSundhagen (mv) - Im Fischerdorf Stahlbrode (Landkreis Vorpommern-Rügen) werden nach dem Ostsee-Hochwasser die Schäden begutachtet. Man habe am Morgen mit
Weiterlesen »
Aufräumarbeiten an der Ostseeküste: Sturmflut hinterlässt Schäden in dreistelliger MillionenhöheDas Wasser stand meterhoch, nun geht es allmählich zurück. Die Behörden rechnen mit immensen Reparaturkosten. Besonders stark traf die Sturmflut den Osten Schleswig-Holsteins.
Weiterlesen »
- Stromversorgung nach Sturmflut in Flensburg weitergehen wiederhergestelltIn Flensburg ist die Stromversorgung nach der Ostsee-Sturmflut vom Wochenende weitgehend wiederhergestellt.
Weiterlesen »