Das Schweizer Duell um die 250-ccm-Europameisterschaft geht in Lettland in die nächste Runde. Jeremy Seewer (Suzuki) will erstmals Valentin Guillod (KTM) bezwingen.
Das Schweizer Duell um die 250-ccm-Europameisterschaft geht in Lettland in die nächste Runde. Jeremy Seewer will erstmals Valentin Guillod bezwingen.Drei Podestplätze in drei Rennen – aber Jeremy Seewer ist in der E MX2 50 bisher nur zweiter Sieger. Der Grund: Sein Schweizer Landsmann Valentin Guillod trumpfte mit drei Siegen gross auf und reist als EM-Leader zur nächsten Runde nach Lettland. Mit dieser vierten Runde ist bereits Saisonhälfte erreicht.
Aber der Suzuki-Pilot will den Titel holen, er muss an Guillod vorbei. «Wir müssen versuchen, Guillod zu schlagen. Er hat bewiesen, dass er derzeit der Stärkste ist», schilderte der Bülacher, der 2014 seine Polymechaniker-Berufslehre abschliessen wird und dann in der MX2-WM Profi werden soll. «Ich bin in Schweden gut gefahren, aber wir haben uns am Start Probleme eingehandelt.
Seewer liegt in der auf EM-Ebene ausgetragenen Schweizer Meisterschaft 13 Zähler hinter KTM-Pilot Guillod zurück. Das Suzuki-Talent gab zwar in Ernée zu, dass Niederlagen gegen einen Landsmann besonders hart sind. Aber er behalt das ganze Bild im Auge: «Es ist sehr positiv, denn es gibt in der Schweiz viele gute Fahrer, die aber nie auf der internationalen Bühne auftauchen. Aber jetzt unser Land in dieser Klasse immer zwei auf dem Podest.
Mx2 Mx3 Emx125 Emx250 Sx Mx Mxon Motocross Supercross
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jeremy Seewer überzeugt im Teutschenthaler TalkesselYamaha-Werksfahrer Jeremy Seewer zeigte in Teutschenthal mit einem fünften Gesamtrang und starken Leistungen im Zeittraining, Qualifikation und den Läufen seine gute Form.
Weiterlesen »
Motocross-SM: Gaststar Davide Guarneri überragendDie WM-Piloten Davide Guarneri und Jeremy Seewer gaben bei der Motocross-Open-SM in Muri den Ton an. Jérémy Delincé baute die Führung in der Meisterschaft aus.
Weiterlesen »
Die Zukunft der Rente und weitere NachrichtenDer Artikel behandelt verschiedene Themen wie die Zukunft der Rente in Deutschland, die steigenden Polizeikosten für Fußballvereine, die politische Unterstützung für Donald Trump durch die Village People, die Hoffnung auf ein Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas, die militärische Unterstützung Deutschlands für die Ukraine, die Sicherheitsbedenken in der Ostsee, die Ermittlungen gegen die AfD Karlsruhe wegen Volksverhetzung, die mögliche Übernahme von TikTok durch Elon Musk, die Entdeckung einer neuen Riesenasselart, die Teilnahme an der Bundestagswahl und die neue Einschätzung zum Fall Trump durch den Sonderermittler.
Weiterlesen »
Draisaitl und die Oilers drehen die Partie gegen die AvalancheDie Edmonton Oilers gewinnen überraschend auswärts gegen die Colorado Avalanche, trotz einer frühen 0:3-Stellen. Leon Draisaitl und Connor McDavid führen die Oilers zum Sieg. Moritz Seider und die Detroit Red Wings gewinnen ebenfalls auswärts gegen die Florida Panthers.
Weiterlesen »
Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »
Nimmt die Aktie die Bären wieder auf die Hörner?In einer für den deutschen Markt fast beispiellosen Konter-Rally hatte sich die Siemens-Energy-Aktie seit dem Allzeittief vom Oktober 2023 verachtfacht und war am Dienstag an das anvisierte Kursziel bei 55 EUR gestiegen. Dort wurde die Rally unsanft abgebremst.
Weiterlesen »