Jetzt entsteht aus Müll der Wasserstoff, den Deutschland dringend braucht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Jetzt entsteht aus Müll der Wasserstoff, den Deutschland dringend braucht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 82%

Das deutsche Startup Green Hydrogen Technology (GHT) hat eine bahnbrechende Technologie entwickelt, um aus nicht-recycelbarem Plastikmüll klimaneutralen Wasserstoff zu gewinnen. Ab 2025 soll die Anlage günstigen Wasserstoff für H2-LKW produzieren. Vom „Henne-Ei-Problem“ fehlt jede Spur.

Das deutsche Startup Green Hydrogen Technology hat eine bahnbrechende Technologie entwickelt, um aus nicht-recycelbarem Plastikmüll klimaneutralen Wasserstoff zu gewinnen. Ab 2025 soll die Anlage günstigen Wasserstoff für H2-LKW produzieren. Vom „Henne-Ei-Problem“ fehlt jede Spur.

Das Projekt sei „ein Eckpfeiler der Wasserstoffwirtschaft“, sagt Nave zu FOCUS online Earth. Ab 2025 soll die Anlage stehen und mit der Produktion von bis zu 500 Tonnen Wasserstoff beginnen. „Das ist nicht exorbitant viel“, räumt der GHT-Geschäftsführer ein, aber immerhin genug, um den Jahresbedarf von zweieinhalb Tankstellen zu decken. Ein guter Anfang. Doch hinter GHT steckt vor allem ein Faktor, der für Investoren besonders spannend ist: der Preis.

Im Interview wiederholt Nave immer wieder das Wort „Machertum“, wenn er von den Partnern und dem gemeinsamen Projekt spricht. „Unsere Partner teilen unsere Vision“, erklärt er. „Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, Wasserstoff dauerhaft nachhaltiger und günstiger herzustellen.“

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Longhorn Exploration: Jetzt beim Wasserstoff-Geheimtipp zuschlagenLonghorn Exploration: Jetzt beim Wasserstoff-Geheimtipp zuschlagenDie Aktie von Longhorn Exploration erlebte am Mittwoch einen Kursrutsch, verlor über -26% an Wert und schloss bei 0,22 CAD. Der Einbruch ist nicht mit neuen Unternehmensnachrichten zu erklären und dürfte
Weiterlesen »

'Grüner' Wasserstoff: Deutschland will Produktion in Afrika fördern'Grüner' Wasserstoff: Deutschland will Produktion in Afrika fördernWINDHUK (dpa-AFX) - 'Grüner' Wasserstoff ist der Hoffnungsträger beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft. Einen großen Teil des mit erneuerbarer Energie erzeugten Wasserstoffs muss Deutschland importieren.
Weiterlesen »

'Grüner' Wasserstoff: Deutschland will Produktion fördern'Grüner' Wasserstoff: Deutschland will Produktion fördernDeutschland will auf einem Treffen in Namibia die Weichen für den Import von 'grünem' Wasserstoff stellen. Dieser sei der Hoffnungsträger beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft, erklärte Wirtschafts-Staatssekretär Kellner in der Hauptstadt Windhuk.
Weiterlesen »

Wasserstoff-Lieferengpässe: Tankstellen in Deutschland leerWasserstoff-Lieferengpässe: Tankstellen in Deutschland leerNach einem Unfall im Chemiepark Leuna gibt es Lieferengpässe bei Wasserstoff. Betreiber von Wasserstoff-Tankstellen müssen immer mehr Kunden abblitzen lassen, da sie den Treibstoff nicht liefern können.
Weiterlesen »

Wasserstoff-Tankstellen in Deutschland: Lieferengpässe nach Unfall in LeunaWasserstoff-Tankstellen in Deutschland: Lieferengpässe nach Unfall in LeunaLieferengpässe bei Wasserstoff machen sich auch in Deutschland bemerkbar. H2 Mobility räumt auf seiner Website ein, dass es aufgrund eines Unfalls im Chemiepark Leuna zu Problemen bei der Belieferung von Wasserstoff-Tankstellen kommt.
Weiterlesen »

„Mehrere zehn Milliarden Euro“: Norwegen gibt Wasserstoff-Pipeline nach Deutschland auf„Mehrere zehn Milliarden Euro“: Norwegen gibt Wasserstoff-Pipeline nach Deutschland aufDie Bundesregierung braucht Wasserstoff, um die Industrie klimafreundlicher zu machen. Dafür wird sie auf Importe angewiesen sein. Das sorgt für Enttäuschung im BMWK.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 04:22:50