„Mehrere zehn Milliarden Euro“: Norwegen gibt Wasserstoff-Pipeline nach Deutschland auf

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Mehrere zehn Milliarden Euro“: Norwegen gibt Wasserstoff-Pipeline nach Deutschland auf
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 74%

Die Bundesregierung braucht Wasserstoff, um die Industrie klimafreundlicher zu machen. Dafür wird sie auf Importe angewiesen sein. Das sorgt für Enttäuschung im BMWK.

Die Bundesregierung braucht Wasserstoff, um die Industrie klimafreundlicher zu machen. Dafür wird sie auf Importe angewiesen sein. Das sorgt für Enttäuschung im BMWK.Das milliardenschwere Wasserstoff-Kernnetz befindet sich noch im Bau. Ein Markt ist noch nicht vorhanden - für die meisten noch zu unsicher, um zu investieren.. Das grüne Ministerium unter Robert Habeck sieht H2 vor allem als Motor für die Stahlindustrie.

„Wir haben beschlossen, dieses Projekt in der frühen Phase abzubrechen“, fügte er hinzu. Die Pipeline sei nicht das Projekt von RWE, sondern benötige die Unterstützung sowohl vonals auch von Deutschland, teilte das deutsche Unternehmen Reuters mit. Also ist man auf die Norweger angewiesen. Die Entscheidung aus Norwegen wurde im BMWK mit großer Enttäuschung aufgenommen.

, die Kosten für die gesamte Lieferkette könnten sich auf „mehrere zehn Milliarden Euro“ belaufen, während allein die Pipeline rund drei Milliarden Euro kosten würde. Eidsvold betonte, Equinor könne die Projekte außerdem nicht weiter ausbauen, ohne feste langfristige Verpflichtungen europäischer Käufer zum Import von Wasserstoff.

Doch bei vielen Projekten, wie etwa dem norwegischen, geht es um blauen Wasserstoff . „Eine Förderung ist jedoch auch bei vorübergehender Nutzung anderer Farben/Gase möglich, falls grüner Wasserstoff nicht hinreichend vorhanden ist und trotzdem eine große THG-Einsparung erreicht wird“, so das BMWK. Equinor werde auch andere Wasserstoffprojekte in der frühen Phase fortführen, etwa in Großbritannien und den Niederlanden, fügte der RWE-Sprecher hinzu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Energieversorgung: Aufbau von Wasserstoff-Netz soll 20 Milliarden Euro kostenEnergieversorgung: Aufbau von Wasserstoff-Netz soll 20 Milliarden Euro kostenWasserstoff soll eine Schlüsselrolle beim klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft spielen. Dazu soll ein „Kernnetz“ in Deutschland aufgebaut werden - es nimmt nun Gestalt an.
Weiterlesen »

Mehrere Milliarden Schaden mit 'Bitcoin-Killer': Darum suchen das BKA und das FBI nach der ...Mehrere Milliarden Schaden mit 'Bitcoin-Killer': Darum suchen das BKA und das FBI nach der ...Auf der Internetseite des Bundeskriminalamtes heißt es: 'Die promovierte Juristin Dr. Ruja IGNATOVA steht im Verdacht, als treibende Kraft und geistige Erfinderin der vermeintlichen Kryptowährung 'OneCoin'
Weiterlesen »

Wasserstoff: 87 Millionen Euro für neues Wasserstoffzentrum in ChemnitzWasserstoff: 87 Millionen Euro für neues Wasserstoffzentrum in ChemnitzChemnitz (sn) - Bund und Land forcieren den Aufbau eines neuen Wasserstoff-Forschungszentrums in Chemnitz. Das Hydrogen Innovation Center (HIC) ist Teil
Weiterlesen »

Wasserstoff-Verfahren: Erlanger Firma erhält 72,5 Millionen EuroWasserstoff-Verfahren: Erlanger Firma erhält 72,5 Millionen EuroGrüner Wasserstoff gilt als ein Hoffnungsträger bei der Energiewende. Die Erlanger Firma Hydrogenious will große Mengen grünen Wasserstoff über vorhandene Pipelines transportieren. Das Projekt wird mit einer zweistelligen Millionensumme gefördert.
Weiterlesen »

72 Millionen Euro gehen nach Erlangen: Innovatives Wasserstoff-Projekt erhält Millionenförderung72 Millionen Euro gehen nach Erlangen: Innovatives Wasserstoff-Projekt erhält MillionenförderungErlangen - Bund und Freistaat fördern ein innovatives Projekt zur Abgabe von flüssigem Wasserstoff an Unternehmen im Donauraum mit mehr als 72 Millionen Euro.
Weiterlesen »

7,44 Milliarden Euro: EM kurbelt laut UEFA-Studie deutsche Wirtschaft an7,44 Milliarden Euro: EM kurbelt laut UEFA-Studie deutsche Wirtschaft anDie deutsche Wirtschaft profitiert laut einer Studie in Milliardenhöhe von der Heim-EM. Laut Bundesinnenministerin Faeser übertrifft die Summe die Erwartungen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 13:19:58