Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bestätigt, was Batterieforscher in Deutschland mit Blick auf den kommenden Haushalt befürchtet haben: Ab 2025 werden voraussichtlich keine neuen Batterieforschungsprojekte mehr gefördert, sondern nur noch laufende Projekte ausfinanziert.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bestätigt, was Batterieforscher in Deutschland mit Blick auf den kommenden Haushalt befürchtet haben: Ab 2025 werden voraussichtlich keine neuen Batterieforschungsprojekte mehr gefördert, sondern nur noch laufende Projekte ausfinanziert., dass die Batterieförderung nicht nur gekürzt, sondern gekappt werden könnte.
Das Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterien hatte diesen Paukenschlag kommen sehen. Es leitete seine Befürchtung vor allem aus den Haushaltsplänen des Bundes her: Dieses Jahr musste die Branche bereits mit einem reduzierten Budget von 155 Millionen Euro aus dem Bonner Ministerium klar kommen. Der Topf unterteilt sich in 135 Millionen Euro Förderung für laufende Projekte und 20 Millionen Euro für Neubewilligungen.
Ergänzend setzte sich die Schlussfolgerung des Vereins noch aus vielen weiteren Puzzleteilen und -teilchen zusammen: Schon in einem ersten Hauruck-Ansatz wollte das BMBF das Budget Anfang des Jahres strenger zusammenkürzen und nur noch lächerlich geringe Verpflichtungsermächtigungen für die Folgejahre realisieren,.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Kita-Leitlinien: Erzieher sollen jetzt DAS vermeiden - doch geht das überhaupt?Nach einem neuen Bildungsplan sollen Erzieher und Erzieherinnen jetzt einige Dinge vermeiden. Doch warum? Und ist das überhaupt umsetzbar im Kita-Alltag? Eine Erzieherin ordnet ein.
Weiterlesen »
Das perfekte Dinner: 'Das emotionalste Dinner bis jetzt' rührt zu TränenAm dritten Tag von 'Das perfekte Dinner' in Münster rührt Julia die Gäste, als sie ihr 'perfektes Dinner' ihrer verstorbenen Mutter widmet. Emotionen pur!
Weiterlesen »
Wärmepumpe: Jetzt können alle Eigentümer Förderung beantragenModerne Wärmepumpe statt alter alter Gas- und Ölheizung: Für den Austausch ist nun die dritte Förderrunde des Heizungsgesetzes gestartet. 30 bis 70 Prozent Zuschuss sind per Antrag bei der Förderbank KfW möglich. Was gilt jetzt für wen?
Weiterlesen »
Erneuerbare Energien: Biogasanlagen droht das Aus - Stengele für FörderungErfurt (th) - Ein Großteil der Biogasanlagen in Thüringen fällt nach und nach aus der auf 20 Jahre begrenzten Förderung. Den wichtigen Energieerzeugern -
Weiterlesen »
Thüringen: Biogasanlagen droht das Aus - Stengele für FörderungSie sind wichtige Energieerzeuger in Thüringen: Biogasanlagen. Doch die Zukunft vieler Anlagen, mit denen sich Agrarbetriebe ein zweites Standbein zulegten, ist ungewiss.
Weiterlesen »
NRW will Kinderwunsch-Förderung abschaffen: Warum das eine falsche Entscheidung istNordrhein-Westfalen will die Förderung für Kinderwunschbehandlungen nach nur zwei Jahren wieder abschaffen. Doch braucht Deutschland nicht dringend Nachwu...
Weiterlesen »