Nürnberg - Jobcenter können Bürgergeld-Empfänger künftig monatlich zu einem persönlichen Gespräch einbestellen, um zu überprüfen, ob sich die Betroffenen an Absprachen halten. Das geht aus einer Formulierungshilfe
Nürnberg - Jobcenter können Bürgergeld-Empfänger künftig monatlich zu einem persönlichen Gespräch einbestellen, um zu überprüfen, ob sich die Betroffenen an Absprachen halten. Das geht aus einer Formulierungshilfe des Bundesarbeitsministeriums für die Ampelfraktionen hervor, über die die Zeitungen des"Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten und die am Mittwoch im Kabinett beschlossen werden soll.
Insbesondere bei arbeitslosen Leistungsberechtigten solle die Überprüfung von Absprachen"monatlich in einem persönlichen Gespräch stattfinden, wenn dies zur Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt erforderlich ist", heißt es in dem Entwurf, der Regierungskreisen zufolge am Montagabend in die Ressortabstimmung gegangen ist.
Die monatlichen Termine sind etwa für arbeitslose Jugendliche im Bürgergeld sowie für die Bezieher vorgesehen, die drohen, in die Langzeitarbeitslosigkeit abzurutschen."Die für die monatliche Gesprächsdichte erforderlichen Ressourcen sind für arbeitslose Leistungsberechtigte einzusetzen, bei denen dies für die Eingliederung in den Arbeitsmarkt erforderlich ist", heißt es in der Begründung.
Ebenso seien die Gespräche für Absolventen etwa von Integrations- oder Berufssprachkursen sinnvoll."Darüber hinaus erscheint eine monatliche Gesprächsdichte bei Jugendlichen oder Personen mit komplexeren Problemlagen denkbar", nennt das Arbeitsministerium als weitere Beispiele. Mit den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten in einem kontinuierlichen Gesprächskontakt zu stehen, sei von zentraler Bedeutung. Die Jobcenter sollen nach eigenem Ermessen entscheiden, wie sie die Gespräche gestalten."Dauer und inhaltliche Ausrichtung der persönlichen Gespräche sind durch die Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende und in der konkreten Ausgestaltung vor Ort festzulegen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jobcenter können Bürgergeld-Empfänger künftig monatlich einbestellenJobcenter können Bürgergeld-Empfänger künftig monatlich zu einem persönlichen Gespräch einbestellen, um zu überprüfen, ob sich die Betroffenen an Absprachen halten.
Weiterlesen »
BA lehnt Anschubfinanzierung für Bürgergeld-Empfänger abDie Bundesagentur für Arbeit (BA) kritisiert die vom Kabinett beschlossene finanzielle Unterstützung für Bürgergeld-Empfänger, die in einen Job wechseln. Die BA sieht bereits bestehende Instrumente als ausreichend an.
Weiterlesen »
Wenn sie ein Jahr arbeiten: 1000 Euro Extra für Bürgergeld-EmpfängerDie Bundesregierung will mehr Bürgergeld-Bezieher in Arbeit bringen: Wer ein Jahr arbeitet, soll künftig 1000 Euro bekommen.
Weiterlesen »
Für ein Jahr arbeiten: Ampel plant 1000-Euro-Prämie für Bürgergeld-EmpfängerDas Bundeswirtschaftsministerium plant eine Prämie für Bürgergeld-Empfänger, die es schaffen, ein Jahr lang zu arbeiten. Doch dafür gibt es massiv Kritik – selbst aus Ampel-Reihen.
Weiterlesen »
Für ein Jahr arbeiten: Ampel plant 1000-Euro-Prämie für Bürgergeld-EmpfängerWer ein Jahr lang arbeitet, soll eine Prämie von 1000 Euro erhalten. Damit sollen Menschen motiviert werden, wieder ins Berufsleben einzusteigen. Die Prämie stößt jedoch auf Kritik. CSU-Generalsekretär Martin Huber bezeichnet sie als „blanken Hohn“.
Weiterlesen »
Bürgergeld-Empfänger sollen bei Arbeits-Aufnahme 1000 Euro bekommenBürgergeld -Empfänger sollen eine 'Anschubfinanzierung' bekommen, wenn sie arbeiten gehen. Die Pläne der Ampel sind jedoch sehr umstritten.
Weiterlesen »