Die Nato feiert dieser Tage ihr 75-jähriges Bestehen - doch von Feierlaune ist nur wenig zu spüren. Zu groß sind die Probleme des Bündnisses. Zum Beispiel mit Viktor Orban, der die Verbündeten mit Besuchen in Moskau und Peking vor den Kopf stößt. Und über allem schwebt das Schreckgespenst Donald Trump.
Mit Spannung wurde die Rede von Joe Biden beim Jubiläum der Nato erwartet. Der US-Präsident zeigte sich leidenschaftlich und gab ein Versprechen.
Als am 4. April 1949 die Vertreter aus zwölf Ländern des Westens im Andrew W. Mellon Auditorium an der Constitution Avenue inden Nordatlantik-Vertrag unterzeichneten, hatten sie eine Zeitperspektive von nicht mehr als einem Jahrzehnt vor Augen.auf Ewigkeit die Sicherheit Westeuropas zu garantieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bündnis-Gipfel: Scholz vertraut auf Biden - Nato-Gipfel startetWashington - Die Debatte über den Gesundheitszustand von US-Präsident Joe Biden hält sich hartnäckig, doch Bundeskanzler Olaf Scholz steht beim
Weiterlesen »
Gipfel in Washington: Angriff auf Kiew überschattet Nato-GipfelAngriff auf Kiew überschattet Nato-Gipfel. Immer drängender wird die Frage, welche Militärziele die Ukraine in Russland beschießen darf.
Weiterlesen »
Vor dem Nato-Gipfel: Nato-Generalsekretär hofft auf Beitritt der Ukraine bis 2034Brüssel - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg wünscht sich einen Beitritt der Ukraine zum Verteidigungsbündnis innerhalb des nächsten Jahrzehnts. «Ich
Weiterlesen »
Vor dem Nato-Gipfel: Nato-Chef hofft auf Beitritt der Ukraine binnen zehn JahrenBrüssel - Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg wünscht sich einen Beitritt der Ukraine zum Verteidigungsbündnis innerhalb des nächsten Jahrzehnts. «Ich
Weiterlesen »
75 Jahre NATO und NATO-GipfelDebatte im Bundestag zu 75 Jahre NATO und dem kommenden NATO-Gipfel
Weiterlesen »
Vor dem Nato-Gipfel: Nato gelingt keine Einigung auf mehrjährige Ukraine-HilfeNato-Generalsekretär Jens Stoltenberg wollte langfristige Unterstützungszusagen für die Ukraine aushandeln. Die Mitgliedstaaten spielen jedoch nicht mit. Nun gibt es einen Kompromiss.
Weiterlesen »