FDP-Politiker johannesvogel verbindet viel mit Christian Lindner. Dabei steht er für ganz andere Themen als der Parteichef. Kann er trotzdem einmal sein Nachfolger werden? fdpbpt23
Durch das Klicken des"Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu
zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) FDP-Bundesparteitag: Weniger Lindner, weniger Kubicki, weniger VogelAuf dem FDP-Parteitag bekennt sich Christian Lindner zur Ampel und fährt Attacken gegen die Union. Doch bei der Wiederwahl muss er deutliche Verluste hinnehmen – ebenso wie seine männlichen Vizes.
Weiterlesen »
FDP-Parteitag: Misstrauensbeweis für Christian Lindner – Bürger lehnen Aktienrente mehrheitlich abEine Mehrheit der Bürger spricht sich laut einer Umfrage dagegen aus, Teile der Rentenbeitragsmittel am Kapitalmarkt anzulegen. Das Vertrauen in die Kompetenz von FDP-Chef Lindner ist gering.
Weiterlesen »
Christian Lindner mit 88 Prozent als FDP-Chef wiedergewähltEin wenig schwächer als vor zwei Jahren, aber im Ergebnis identisch: Die FDP wählt Christian Lindner erneut zum Parteichef. Trotz zahlreicher verlorenen Landtagswahlen bleibt der Denkzettel für den Bundesfinanzminister damit aus.
Weiterlesen »
Liberale: Christian Lindner als FDP-Vorsitzender wiedergewähltDer Bundesfinanzminister wird auf dem FDP-Bundesparteitag im Amt bestätigt. Christian Lindner erhält aber deutlich weniger Delegiertenstimmen als vor zwei Jahren.
Weiterlesen »