«Die Saison schreitet voran und uns läuft die Zeit weg», erklärte der frustrierte John McPhee aus dem Racing Team Germany, nachdem er in Le Mans punktelos blieb.
«Die Saison schreitet voran und uns läuft die Zeit weg», erklärte der frustrierte John McPhee aus dem Racing Team Germany, nachdem er in Le Mans punktelos blieb.Nachdem John McPhee erst direkt vor dem Saisonstart das 2015er-Chassis von Honda erhielt, zeigte er in Katar und Texas mit den Plätzen 5 und 6 noch ansehnliche Leistungen, doch seitdem steckt das Racing Team Germany in Schwierigkeiten. In Argentinien und Jerez erreichte der Schotte nur die Ränge 15 und 10.
Das Honda-Paket dominierte zwar bis zum KTM-Sieg von Romano Fenati in Le Mans das Geschehen in der Moto3-Klasse, doch abgesehen von Alexis Masbous Sieg in Katar konnte das Racing Team Germany keine durchschlagenden Erfolge feiern. In Le Mans musste McPhee zudem zwei Stürze hinnehmen. «Es war ein schwieriges Wochenende. Wir hatten Probleme, mit dem Turning der Maschine. Am Samstag kamen andere technische Probleme dazu, wir brachten das Bike einfach nicht zum Laufen. Wir hatten Fehlzündungen, ich fuhr nur drei Runden. Dann hatte ich exakt denselben Sturz wie am Tag zuvor. Das Qualifying war ohnehin für alle vermiest, ich fuhr nur vier Runden. Im Warm-up fühlte ich mich sehr schlecht auf dem Bike.
Obwohl das Team nach dem Jerez-GP einen Test absolvierte, wurden keine Lösungen gefunden. «Wir haben versucht, in Spanien viel Arbeit zu erledigen, aber wir kamen einfach nicht voran. Immerhin konnten wir ein paar Dinge ausschließen. Das zeigt aber, dass wir in die falsche Richtung arbeiten. Es liegt nicht an mir, denn auch Alexis steckt in Schwierigkeiten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tarifverhandlungen gehen weiter, Lufthansa-Vorstand schrumpft, 737-Chef muss gehenDas wöchentliche airliners.de-[Personalmanagement-Briefing](https://www.airliners.de/thema/briefing). Dieses Mal unter anderem mit der Fortsetzung der Tarifverhandlungen bei Lufthansa und der Luftsicherheit, dem Radikalschnitt im Lufthansa-Vorstand und dem Aus für den Boeing-737-Chef.
Weiterlesen »
Xbox knöpft sich Apple nach großer Änderung vor: „Ein Schritt in die falsche Richtung“GIGA-Experte für Gaming-Hardware, -PCs und -Laptops.
Weiterlesen »
Parlamentswahl in Belarus: „Das Land bewegt sich in Richtung Totalitarismus“Erstmals seit den Protesten 2020 wurde im autoritär regierten Belarus gewählt. Doch Herrscher Alexander Lukaschenko hat wenig zu befürchten. Auch, weil er einen mächtigen Partner hat.
Weiterlesen »
A3 Richtung Köln: Heftiger Unfall – Probleme mit RettungsgasseAuf der A3 in Fahrtrichtung Köln hat es am Donnerstagmorgen einen schweren Unfall gegeben. Die Retter standen dabei vor einem leider altbekannten Problem.
Weiterlesen »
„Diplomaten statt Granaten in Richtung Moskau“: Fünf Scholz-Sätze, die noch wichtig werden könntenDer Kanzler gibt beim Bürgerdialog in Dresden Einblicke in sein Denken. Der Ukraine misstraut er, Frieden müsse der Kreml bringen, in Israel sollen die Waffen schweigen. Scholz selbst bleibt unterkühlt.
Weiterlesen »
Mit Momentum Richtung FrühlingsanfangWerbungIn der kommenden Woche erwarten uns einige spannende Quartalsberichte sowie der neue Leitzins der Europäischen Zentralbank.Montag:Die erste volle Märzwoche startet vergleichsweise ruhig. Von Interesse
Weiterlesen »