WorldSBK Jonathan Rea: Der Freitag begann mit einem Desaster
Rea erwartet, dass die Strecke am Samstag besser sein wird. Zusätzlicher Gummiabrieb wird für mehr Grip sorgen,«Ich habe mein Bestes gegeben», meinte Johnny zum großen Rückstand auf die Spitze. «Ich kann nicht auf magische Weise Zeit finden oder es härter versuchen.
Wir müssen die Motorradabstimmung etwas verbessern, auch wenn wir mehr oder weniger im richtigen Fenster sind. Ich fühle mich schnell für eine Runde, aber bezüglich der Konstanz müssen wir uns verbessern. Vor allem, wenn der Vorderreifen nach zehn Runden nachlässt, da müssen wir definitiv besser werden.»
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jonathan Rea gesteht: 'Habe einige schlechte Entscheidungen getroffen'Den Fehlstart in die WSBK-Saison 2023 nimmt Jonathan Rea auf seine Kappe und nimmt Kawasaki und sein Team vor dem Event in Indonesien in Schutz
Weiterlesen »
„Ungleichbehandlung“: Darum gibt es Ärger um Maersk, Hapag Llyod & Co.Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) beklagt eine Ungleichbehandlung der Hafenwirtschaft und der derzeit Milliardengewinne erzielenden
Weiterlesen »
Michael Burry: Der Mann, der in der Finanzkrise gewannEr war einer der ersten, der die Kreditkrise voraussah und große Wetten darauf abschloss. Michael Burry, Gründer des Hedgefonds Scion Capital, setzt auf mutige Investitionsstrategien.
Weiterlesen »
Vor der linearen Ausstrahlung: »Der Schwarm« mit Rekordstart in der ZDF-MediathekDas ZDF hat aus Frank Schätzings Bestseller die bisher kostspieligste deutsche Serie gemacht. Die Kritiken zu DerSchwarm waren mäßig, die Neugier der Zuschauer aber ist groß: Abrufrekord in der Mediathek.
Weiterlesen »
Kommentar – Der Chefökonom: Warum der Bund Altschulden der Kommunen nicht ohne strikte Bedingungen übernehmen sollteViele Kommunen sind hoch verschuldet, die Ampel will helfen. Doch nur eine echte Reform der Gewerbesteuerverteilung kann das kommunale Verschuldungsproblem lösen.
Weiterlesen »