Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für DHL Group vor Zahlen zum vierten Quartal und dem Jahr 2024 auf 'Overweight' mit einem Kursziel von 42,50 Euro belassen. Analystin Alexia Dogani rechnet mit einem soliden operativen Ergebnis (Ebit) leicht über den Markterwartungen und erwartet, dass der Logistiker nach der Erfahrung der vergangenen beiden Jahre eher Vorsicht walten lässt.
NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für DHL Group vor Zahlen zum vierten Quartal und dem Jahr 2024 auf"Overweight" mit einem Kursziel von 42,50 Euro belassen. Analystin Alexia Dogani verspricht sich in einer am Freitag vorliegenden Studie eine positive Wende, was das Quartalsergebnis betrifft. Sie rechnet mit einem soliden operativen Ergebnis leicht über den Markterwartungen.
Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht.html.
JPMORGAN DHL GROUP LOGISTIK ANALYSESTUDIE INVESTITIONSAUSBLICK
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
JPMorgan Behält Für SAP 'Overweight' Einstufung mit 260-Euro-Kursziel beiDie US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für SAP auf 'Overweight' mit einem Kursziel von 260 Euro belassen. Analyst Toby Ogg geht in einer Studie davon aus, dass der SAP-Kurs im besten Fall auf Mehrjahressicht sogar 425 Euro erreichen könne. Grundlage wäre eine Beschleunigung des Umsatzwachstums auf 15 Prozent pro Jahr sowie eine operative Gewinnmarge (bereinigte Ebit-Marge) von rund 35 Prozent im Jahr 2028.
Weiterlesen »
JPMorgan Behält 'Overweight'-Einstufung für Unicredit beiJPMorgan hat die Einstufung für Unicredit auf 'Overweight' mit einem Kursziel von 49 Euro belassen. Die Analystin Delphine Lee sieht die Übernahme der Banco BPM sowie eine mögliche Akquisition der Commerzbank als langfristig strategisch sinnvoll an. Die Übernahmeunsicherheit, insbesondere im Hinblick auf Commerzbank, belastet aktuell die Kapitalausschüttungen.
Weiterlesen »
JPMorgan Behält 'Overweight'-Einstufung für AB Inbev beiJPMorgan rechnet trotz gedämpftem Umsatzwachstum mit stabilem Ebitda bei AB Inbev. Analystin Celine Pannuti geht davon aus, dass die Aktie ihren Abschlag zum Sektorschnitt aufholen wird.
Weiterlesen »
JPMorgan Behält 'Overweight'-Einstufung für BMW beiDie US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für BMW auf 'Overweight' beibehalten, trotz des ersten strukturellen Umsatzrückgangs deutscher Autohersteller in China im Jahr 2024. Analyst Jose Asumendi betont die Bedeutung der Stabilisierung der Umsatzdynamik in China für den Investment-Case der Autobauer.
Weiterlesen »
JPMorgan Behält „Overweight“-Einstufung für Deutsche Bank beiDie US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Deutsche Bank nach den Quartalsbilanzen großer US-Investmenthäuser auf „Overweight“ belassen. Analysten sehen in europäischen Banken, die weniger stark von den Zinsen abhängig sind, weiterhin Wachstumspotenziale.
Weiterlesen »
JPMorgan Behält Einstufung für Munich Re beiJPMorgan hat die Einstufung für Munich Re bei 'Neutral' mit einem Kursziel von 520 Euro belassen. Analyst Kamran Hossain hob seine Überschussprognose für 2026 an und erwartet eine Dividende von 16 Euro pro Aktie für 2024. Zudem dürfte das jährliche Aktienrückkaufprogramm auf 2 Milliarden Euro angehoben werden.
Weiterlesen »