Verdener Vereine feiern mit einem Aktionstag im Rathaus. Warum die Verfassung gefeiert werden sollte und welche Rolle sie in der heutigen Gesellschaft spielt.
"Neben den Parteien und anderen demokratischen Institutionen existiert aber eine zweite Stütze unserer Demokratie: die aktive Bürgergesellschaft." Das sagte bereits der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck nach seiner Vereidigung im Jahr 2012. Die Stadt Verden hat ganz offensichtlich ein ganz ähnliches Verständnis. Unter dem Titel"Sternstunde unserer Demokratie" veranstaltet der Verein Dokumentationszentrum Verden im 20.
In den vergangenen Jahren habe unsere Verfassung allerdings nochmals an Relevanz gewonnen, erläutert Axel Sonntag vom Netzwerk Unantastbar. Da es heutzutage Gruppierungen gebe, die zur Gefahr für unsere Staatsform werden könnten, wollen die Veranstalter am 25. Mai für etwas Positives einstehen, fährt er fort. Und das tun die involvierten Vereine bereits seit geraumer Zeit.
Gäste können an einer von insgesamt zwei Führungen durch die Ausstellung"Die Mütter des Grundgesetzes" teilnehmen. Die Leitung dieser obliegt Kathrin Packham, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Verden. Hier gibt es einige Redebeiträge von Amnesty International, den Omas gegen Rechts, dem Anita Augspurg-Verein,und anderen.
Der Tag ist allerdings nicht nur dazu gedacht, dass sich Besucher Vorträge anhören können. Er solle interaktiv sein, erklärt Hermann Deuter vom Doz20. Darum bieten das Dokumentationszentrum und seine Partner verschiedene Mitmachaktionen an. Auch auf musikalische Beiträge von Sandra Bysäth und Justus Wahlers können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich freuen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jubiläum: 75 Jahre Grundgesetz: Kleine Zeitreise in die Bonner RepublikAm 23. Mai 1949 wurde in der einstigen Hauptstadt der Bundesrepublik das Grundgesetz verkündet. Im Regierungsviertel von einst wandeln Besucher auf den Spuren der Demokratie.
Weiterlesen »
Göring-Eckardt kritisiert Feierlichkeiten zum Grundgesetz-JubiläumBerlin - Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat Kritik an den geplanten Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes geübt. Bei dem Jubiläum sei 'Ostdeutschland nur ein
Weiterlesen »
Katrin Göring-Eckardt: 'Im Osten ist nicht jeder beknackt oder Neonazi'Beim anstehenden Grundgesetz-Jubiläum sei Ostdeutschland 'nur ein Anhängsel', kritisiert Katrin Göring-Eckardt.
Weiterlesen »
75 Jahre Grundgesetz: Zeitreise in die Bonner RepublikAm 23. Mai 1949 wurde in der einstigen Hauptstadt der Bundesrepublik das Grundgesetz verkündet. Im Regierungsviertel von einst wandeln Besucher auf den ...
Weiterlesen »
75 Jahre Grundgesetz: Kleine Zeitreise in die Bonner RepublikAm 23. Mai 1949 wurde in der einstigen Hauptstadt der Bundesrepublik das Grundgesetz verkündet. Im Regierungsviertel von einst wandeln Besucher auf den Spuren der Demokratie.
Weiterlesen »
75 Jahre Grundgesetz: Kleine Zeitreise in die Bonner RepublikAm 23. Mai 1949 wurde in der einstigen Hauptstadt der Bundesrepublik das Grundgesetz verkündet. Im Regierungsviertel von einst wandeln Besucher auf den Spuren der Demokratie.
Weiterlesen »