Heute Abend beginnt das jüdische Pessachfest, das acht Tage dauert. Für Juden ist es eines der wichtigsten Feste. Heuer fällt es mit dem christlichen Ostern zusammen. Auch sonst verbindet die beiden Feste mehr, als auf den ersten Blick erkennbar ist.
Flüsse aus Blut, eine drei Tage andauernde Finsternis, der Tod aller Erstgeborenen und noch sieben weitere Plagen: Mit zehn Katastrophen, die das Land Ägypten heimsuchen, beginnt die Geschichte der Befreiung des Volkes Israel aus der Sklaverei in Ägypten. Am heutigen Sederabend erinnern Juden an dieses Ereignis. Er ist der Beginn des Pessachfests, das acht Tage dauert.Pessach ist eines der wichtigsten und schönsten Feste im Judentum.
Das christliche Fest baut also auf dem jüdischen auf. Ursprünglich fanden daher das jüdische Pessach und das frühchristliche Paschafest, aus dem sich das heutige Ostern entwickelt hat, gleichzeitig statt. Erst eine Entscheidung auf dem Konzil von Nicäa im Jahr 325 trennte das Osterdatum vom Pessachfest – ein bewusster Akt der Abgrenzung des Christentums vom Judentum.
An Pessach wird die Befreiung aus Ägypten gefeiert: Gott zeigt sich als Retter, der auf Seite der Schwachen steht, die von den Mächtigen unterdrückt werden. Die Kirche zieht eine Linie von der Erlösung aus ägyptischer Sklaverei zur Erlösung durch Jesus Christus. Dies wird auch in den Gottesdiensten der Osternacht deutlich, in der der Text über die Befreiung Israels aus Ägypten nicht fehlen darf.Pessach wird am ersten Frühlingsvollmond gefeiert.
Dazu werden in bestimmten Abständen vier Gläser Wein getrunken, die die vier Verheißungen Gottes an das Volk Israel symbolisieren: Gott will die Juden aus Ägypten herausführen, sie erretten, erlösen und als sein Volk annehmen. Im Christentum wurden viele dieser Speisen in abgewandelter Form übernommen. Die Hostie, die Gläubige bei der Kommunion essen, nimmt Bezug auf das ungesäuerte Brot. Zudem sieht die christliche Theologie in Jesus das "Opferlamm" - ein Symbol, das ebenso auf Pessach verweist. Auf den Ostertischen findet es sich oft in gebackener Form wieder sowie der Meerettich, der zusammen mit dem Schinken keinesfalls fehlen darf.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DFB-Pokal heute: Läuft Eintracht Frankfurt – Union Berlin heute im Free-TV?Wer kommt ins DFB-Pokal-Halbfinale? Am Dienstagabend kommt es zum Showdown zwischen Eintracht Frankfurt und Union Berlin. So sehen Sie die Partie live.
Weiterlesen »
Schnee an Ostern? Wetter-Experte liefert Feiertags-PrognoseZum Osterfest sind in Deutschland teilweise Temperaturen bis zu 20 Grad möglich, in manchen Regionen könnte es indes sogar weiße Ostern geben.
Weiterlesen »
Frost und Wolken über Bayern: Wetter bleibt an Ostern kühlOstern bleibt in Bayern trocken, aber kühl. Besonders Ostbayern wird frieren müssen. Es werden Frost und niedrige Temperaturen im Freistaat erwartet.
Weiterlesen »
Frost und Wolken über Bayern: Wetter bleibt an Ostern kühlOstern bleibt in Bayern trocken, aber kühl. Besonders Ostbayern wird frieren müssen. Es werden Frost und niedrige Temperaturen im Freistaat erwartet.
Weiterlesen »
Wetter in Deutschland an Ostern: So ungemütlich wird es an den FeiertagenAuch Anfang April strömt die Polarluft noch über Deutschland hinweg und bringt niedrige Temperaturen mit sich. Aber wie wird das Wetter an Ostern?
Weiterlesen »
Top-5 Urlaubsziele der Münchner an Ostern - ein Favorit mit Grusel-WetterIn den Osterferien zieht es viele Münchner in den Süden. Eine aktuelle Auswertung zeigt, was die beliebtesten Flugreisen in diesem Jahr sind.
Weiterlesen »