In der Inszenierung des Klassikers „Romeo und Julia“ wirken auch jüdische und palästinensische Schauspieler mit. Am 13. September feiert das Stück in der Regie von Bassam Ghazi am Schauspielhaus Premiere.
In der Inszenierung des Klassikers „ Romeo und Julia “ wirken auch jüdische und palästinensische Schauspieler mit. Am 13. September feiert das Stück in der Regie von Bassam Ghazi am Schauspielhaus Premiere.Proben zur Düsseldorfer Inszenierung von „ Romeo und Julia “ frei nach William Shakespeare in der Regie von Bassam Ghazi .Auf der Bühne des Kleinen Hauses stapeln sich die Requisiten für „ Romeo und Julia “.
Dieses Prinzip aller Inszenierungen des Stadt:Kollektivs griff auch bei dem generationsübergreifenden Projekt. Das Interesse war riesig, über 270 Anmeldungen galt es zu sichten. Bei dreitägigen Workshops formten Lengers und Ghazi das Ensemble für „Romeo und Julia“. Und wieder spürte der Regisseur, dem es immer auch um die Abbildung einer vielfältigen Gesellschaft geht, biografische Besonderheiten auf.
Im Ensemble sind jüdische und palästinensische Mitwirkende vertreten. Eine Spielerin kennt jemanden, der beim Massaker der Hamas erschossen wurde und wird davon erzählen. Man habe, betont Lengers, kein politisches Diskursstück angestrebt, wohl aber sollten durch eigene Erfahrung beglaubigte Geschichten einfließen. Der Regisseur verstehe es, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem sich jeder aufgehoben fühle.
Bassam Regisseur Lengers Ensemble Romeo Julia Julias Kollektiv Birgit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie Juden und Palästinenser zusammengebracht werden sollenHält einen Dialog zwischen Juden und Muslimen für überaus notwendig: SPD-Fraktionschef Raed Saleh.
Weiterlesen »
Partner der USA, Zuflucht für Palästinenser: Wie Jordanien versucht, eine Eskalation im Nahen Osten zu verhindernDas Königreich versucht den Iran von einem Angriff auf Israel abzuhalten. Es befürchtet Chaos in der Region – mit dramatischen Folgen für sich selbst.
Weiterlesen »
In der Ortschaft Dschit: Palästinenser bei Angriff jüdischer Siedler getötetDie Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern reißt nicht ab. Bei einem Angriff jüdischer Siedler in Dschit im Westjordanland kommt ein Palästinenser ums Leben. Dutzende Zivilisten hatten zuvor in dem Ort randaliert und Autos in Brand gesetzt.
Weiterlesen »
Schutz von Juden als Staatsziel? Unterschiedliche ReaktionenDas Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle will nun den Schutz von Juden als Staatsziel. Nicht alle in der Politik gehen da mit.
Weiterlesen »
Antisemitismus: Schutz von Juden als Staatsziel? Unterschiedliche ReaktionenMünchen - Die Initiative des bayerischen Antisemitismusbeauftragten Ludwig Spaenle (CSU), den Kampf gegen Antisemitismus und den Schutz jüdischen Lebens
Weiterlesen »
Schutz von Juden als Staatsziel? Unterschiedliche ReaktionenDas Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Bayerns Antisemitismusbeauftragter Ludwig Spaenle will nun den Schutz von Juden als Staatsziel. Nicht alle in der Politik gehen da mit.
Weiterlesen »